Feuerwehr

Drei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Sissach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sissach,

Wie die Gemeinde Sissach berichtet, plant die Stützpunktfeuerwehr im kommenden Jahr drei Fahrzeuge zu ersetzen.

Sissach
Die belebte Hauptstrasse in Sissach mit kleinen Geschäften, Cafés. - Nau.ch / Werner Rolli

Konkret handelt es sich dabei um den Kommandowagen, das Tanklöschfahrzeug HLF sowie den Mannschaftswagen.

Kommandowagen und Tanklöschfahrzeug werden im Rahmen von gemeinsamen Beschaffungen mit anderen Feuerwehren im Kanton durch die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) bestellt und finanziell unterstützt.

Für den Mannschaftswagen gibt es ebenfalls Beiträge der BGV.

Für diese Ersatzbeschaffung beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung einen Investitionskredit von insgesamt 320'000 Franken für den Sissacher Anteil an allen drei Fahrzeugen.

Die Anschaffungen machen aus finanziellen Gründen Sinn

Die gesamten Beschaffungskosten der Stützpunktfeuerwehr belaufen sich auf 840'000 Franken, wovon 306'000 Franken durch die Gebäudeversicherung und der Rest durch die beteiligten Gemeinden getragen wird.

Zuletzt wurde der Gemeindeversammlung 2012 eine Beschaffung für die Feuerwehr vorgelegt.

Damals ging es um den Logistikwagen. Dass nun gleich drei Fahrzeuge im Jahr 2024 ersatzbeschafft werden müssen, ist eher Zufall, ergibt aber aus finanziellen Gründen Sinn.

Kommandowagen wird durch Elektrofahrzeug ersetzt

Der Kommandowagen wird in der Regel im Turnus von zehn Jahren für alle Stützpunktfeuerwehren im Kanton gemeinsam beschafft.

Das aktuelle Fahrzeug wird 2024 bereits zwölfjährig sein und soll durch ein Elektrofahrzeug ersetzt werden.

Das Tanklöschfahrzeug ist aktuell 18-jährig. Ein Ersatz ist vor allem wegen höherer Unterhalts- und Betriebskosten sowie bereits mangelnder Ersatzteile sinnvoll.

Ersatzteile sind nur mehr schwer lieferbar

Die Erfahrungen zeigen, dass bei Fahrzeugen über 20 Jahren Ersatzteile nur mehr schwer lieferbar und teilweise nicht mehr garantiert sind.

Zudem hat das Fahrzeug einen Haarriss im Wassertank und es ist unsicher, wie lange der Tank noch standhält.

Der Mannschaftswagen ist schliesslich das am stärksten ausgelastete Fahrzeug in der Feuerwehr, weil es auch als Kursfahrzeug verwendet wird.

Es zählt im kommenden Jahr 15 Jahre.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
504 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR FEUERWEHR

Kilchberg
Altenrhein SG
3 Interaktionen
Altenrhein SG
Stettfurt TG
1 Interaktionen
Stettfurt TG

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet