Nidwalden

EWN soll auch mit Kälte oder Wasserstoff Geschäfte machen können

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Nidwalden,

Das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) soll künftig neben Strom auch neue Energieformen wie Wärme und Kälte, Gas oder Wasserstoff einführen können. Dies beantragt der Regierungsrat, um dem kantonalen Unternehmen mehr Spielraum zu gewähren.

stromausfall
Eine Hochspannungsleitung im Sonnenlicht. (Symbolbild) - Keystone

Der Verwaltungsrat des EWN müsse mehr Flexibilität erhalten, um die Chancen von neuen Technologien zu Gunsten der Energieversorgung im Kanton nutzen zu können, teilte die Regierung am Donnerstag mit. Sie habe dem Landrat einen entsprechenden Antrag gestellt.

Aktuell dürfe das Unternehmen in der Sparte Energie lediglich Strom gewinnen und vertreiben. Es könne somit nicht alle Energieformen in seine Geschäftstätigkeit einbinden.

Die Regierung will es dem EWN nun ermöglichen, auch Wärme und Kälte, Gas und Wasserstoff zu produzieren und zu verteilen. Das EWN könnte somit auch Energienetze intelligent verbinden, um etwa überschüssigen Strom im Sommer in Gas umzuwandeln und später für die Wärmegewinnung, die Mobilität oder die Rückverstromung zu verwenden.

Kommentare

Weiterlesen

a
Blackout
Brian Keller
400 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR AUS NIDWALDEN

Hergiswil
203 Interaktionen
Hergiswil NW
Unfall im Kirchenwaldtunnel
A2 bei Hergiswil NW
Marco Odermatt
1 Interaktionen
«Voll aufladen»