Thun: Helikoptereinsatz für Holztransport
Im Zusammenhang mit der Schutzwaldpflege im Cholerengraben kommt es voraussichtlich am 19. und 20. Februar 2025 zu Helikoptereinsätzen.
![Blick auf die Stadtkirche Thun vom Mürli aus. Im Vordergrund die Aare und die untere Schleuse.](https://c.nau.ch/i/6MxR5/900/blick-auf-die-stadtkirche-thun-vom-murli-aus-im-vordergrund-die-aare-und-die-untere-schleuse.jpg)
Wie die Stadt Thun schreibt, können umgestürzte Bäume bei Hochwasser mitgerissen und im Siedlungsgebiet zu grösseren Schäden führen.
Entsprechend stellen Bäume in Bachnähe eine Gefahr dar. Aus diesem Grund hat der Kanton Bern vor mehreren Jahren ein Projekt für die Schutzwaldpflege bei steilen Böschungen initiiert.
Die Stadt Thun und die betroffenen Nachbargemeinden haben auf Basis dieses Projekts eine Mehrjahresplanung für den Cholerengraben erstellt. Die ersten beiden Etappen wurden bereits in den Jahren 2021 und 2023 erfolgreich realisiert.
Helikoptereinsatz am 19. und 20. Februar
Im Januar 2025 hat mit dem weiteren Holzschlag durch die Waldeigentümer und den Forstbetrieb Sigriswil die dritte und letzte Etappe begonnen. Da das geschlagene Holz nicht direkt abtransportiert werden kann, wird es mit einem Helikopter auf einen Abladeplatz unterhalb des Stegackers geflogen.
Der Helikoptereinsatz erfolgt voraussichtlich am 19. und 20. Februar 2025.