Der UHC Uster im grossen Vereinsupdate
Der UHC Uster bereitet sich auf den Saisonstart im September vor – inklusive Neuzugang aus Tschechien. Zudem ist der Verein neu auf LinkedIn vertreten.
Corona hat beim UHC Uster – wie bei meisten anderen Vereine auch – Anfang Jahr alles auf den Kopf gestellt. Plötzlich keine Trainings mehr und die Play-offs mussten abgebrochen werden.
«Unsere 1. Mannschaft hat die Meisterschaft kurz davor eigentlich schon abgeschlossen, aber für unsere U-21- und U-18-Teams war der Saisonabbruch sehr schade», erklärt Vereinspräsident Milan Schmed. Man habe eine super Ausgangslage gehabt und die U-18 seien kurz vor dem Aufstieg gestanden.
Abgesagte Veranstaltungen
Obwohl der UHC Uster als Leistungssportverein bereits relativ früh wieder mit den Trainings beginnen durfte, ist Corona nicht spurlos am Club vorbeigegangen.
«Die Situation macht sich natürlich auch finanziell bemerkbar.» Einerseits sei es derzeit praktisch unmöglich, neue Sponsoren zu finden, andererseits mussten diverse Veranstaltungen wie die Status Trophy als Einnahmequelle abgesagt werden.
Den Kopf hat man aber nicht in den Sand gesteckt. «Wir haben vom Staat finanzielle Unterstützung erhalten, dafür sind wir sehr dankbar.»
Neu auf LinkedIn
Die letzte Zeit hat man gemäss dem Vereinspräsidenten dafür genutzt, interne Umstrukturierungen anzugehen. «Wir sind beispielsweise dabei, das Marketing und die Kommunikation weiter zu professionalisieren.»
Aus diesem Grund ist der UHC Uster seit Neustem auch auf LinkedIn vertreten. Dadurch werde für Partner, Sponsoren, Vereinsmitglieder, Fans sowie das gesamte Netzwerk des UHC Uster ein klarer Mehrwert geschaffen. Auch auf anderen Social-Media-Kanälen wie Instagram oder Facebook ist der Verein präsent. «Wir bespielen diese aber mit unterschiedlichen Inhalten, je nach Zielgruppe, die auf dem jeweiligen Kanal vertreten ist.»
Keine Trainings ausgelassen
Auch für die Spieler ging es trainingstechnisch trotz Lockdown weiter. «Es wurden keine Trainings ausgelassen, sie wurden einfach anders gestaltet», so Milan Schmed.
Alle Trainer hätten selbstständige Konzepte ausgearbeitet. Bei der 1. Mannschaft sei beispielsweise ein Video-Tutorial aufgenommen worden, an dem man sich orientieren konnte.
UHC Uster mit Neuzugang aus Tschechien
Als nächster Meilenstein ist nun der Saisonstart im September in Aussicht. Aufgestellt sei man dafür gut. Linksverteidiger Florian Bolliger hat seinen Vertrag gleich um weitere drei Jahre verlängert und werde damit 2020/21 die insgesamt achte Saison als Stammspieler im Fanionteam der Zürcher Oberländer in Angriff nehmen.
Verstärkt wird der NLA-Verein von Martin Pražan. Der 25-jährige Verteidiger wechselt vom tschechischen Superligisten Florbal Chodov zum UHC Uster. Bereits in der ersten Saison beim Verein aus Prag habe es der damals 17-Jährige auf 35 Einsätze in der ersten Mannschaft gebracht, mit der er 2016 und 2017 tschechischer Meister wurde. Er erzielte in 281 Spielen mit Chodov – inklusive Cup – 99 Tore und 107 Assists.
Auch wenn die Lage weiterhin unsicher aussieht, freut sich Milan Schmed auf die bevorstehende Saison. «Vieles hängt noch in der Schwebe, wie beispielsweise die Uster Games. Aber wir müssen es so nehmen, wie es kommt.»