FDP Wohlen: Sinnlose Doppelspurigkeiten in der Polizei

Thomas Hoffmann
Thomas Hoffmann

Wohlen,

Thomas Hoffmann, Präsident der FDP.Die Liberalen Wohlen und Grossratskandidat, schreibt in seiner Gastkolumne über eine Zusammenführung von Repol und Kapo.

Thomas Hoffmann FDP Wohlen
Thomas Hoffmann, Präsident der Ortspartei FDP.Die Liberalen Wohlen und Grossratskandidat. - z.V.g.

Mir wurden auf einem Parkplatz die Kontrollschilder entwendet. Die Regionalpolizei (Repol) hat mittels einer persönlichen Befragung sämtliche Daten aufgenommen. Die Verlustmeldung musste aber bei der Kantonspolizei (Kapo) aufgegeben werden.

In Wohlen, als grösste Gemeinde im Freiamt, gibt es keinen Posten der Kantonspolizei mehr. ja sogar im ganzen Bezirk Bremgarten gibt es keinen. Eine telefonische Verlustmeldung war nicht möglich.

So wurde meine Arbeit liegengelassen und der Weg nach Muri aufgenommen. Zu meinem Erstaunen wurden da dieselben Fragen nochmals gestellt.

Hier zeigt sich eine Schnittstelle, welche offensichtlich nicht funktioniert. In der Praxis gibt es weitere problematische Schnittstellen; vor allem bei der häuslichen Gewalt, bei Verkehrsunfällen und der Fahndung.

Häufig ist eine Erstintervention durch die am schnellsten verfügbare Polizeieinheit notwendig. Die anschliessende Fallübergabe ist jeweils zeitintensiv und somit kostenverursachend. Gemäss einer Umfrage aus dem Jahr 2012 haben 86% der Repol-Mitarbeitenden täglich Schnittstellen mit der Kapo.

Grundsätzlich sind die Aufgaben zwischen Kanton und Gemeinden im Polizeigesetz bzw. im -dekret geregelt. Aber auch dies ist nicht einheitlich, da in zwei Gemeinden die Repol weiterführende kriminalpolizeiliche Aufgaben übernimmt. Dafür wird sie vom Kanton entschädigt.

Weiter gibt es täglich Unklarheiten bei der Aufgabenzuteilung. Ebenso bei der Auslegung von Gesetz und Dekret. Oder etwa bei der Umsetzung der Führungsfunktionen durch die Kapo, welche kantonsweit auf einer interne Blacklist gelistet und geregelt werden.

Der Aargau leistet sich mit dem dualen System mit Repol und Kapo ein teureres Polizeisystem als Kantone mit einer Einheitspolizei. Dies bedingt durch viele Schnittstellen, Doppelspurigkeiten und Kompetenzstreitigkeiten.

Deshalb ist es an der Zeit, dass Repol und Kapo zur Einheitspolizei zusammengeführt werden. Diese sinnlosen Schnittstellen und Doppelspurigkeiten müssen aufhören.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Genderstereotypes Spielzeug Barbie
140 Interaktionen
Rosa für Meitli
Interdiscount
235 Interaktionen
«Mehrwert?»

MEHR FDP

Das Bundeshaus der Schweiz.
7 Interaktionen
Zölle
Philippe Müller FDP Bern
1 Interaktionen
Für Wahlen 2026

MEHR AUS LENZBURG

kantonspolizei aargau
Seengen AG
Fischbach-Göslikon
2 Interaktionen
Fischbach-Göslikon AG
Nachbarschaftsstreit Aargau
13 Interaktionen
Im Aargau
menziken ag
2 Interaktionen
Polizei kommt