Zug Estates steigert 2021 Gewinn
Zug Estates hat im vergangenen Geschäftsjahr 2021 vom anhaltenden Boom im Schweizer Immobilienmarkt profitiert und mehr verdient als im Vorjahr. Begründet wird dies mit positiven Neubewertungseffekten sowie der Veräusserung von Liegenschaften. Die Dividende soll erneut erhöht werden.
Der Liegenschaftenertrag stieg laut einer Mitteilung des Unternehmens vom Freitag um 3,9 Prozent auf 60,0 Millionen Franken. Im Segment Hotel & Gastronomie sei das Umfeld, bedingt durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, auch 2021 herausfordernd gewesen. Der Ertrag wurde dennoch um ein Fünftel auf 8,4 Millionen Franken gesteigert.
Das Betriebsergebnis wurde vor allem dank Neubewertungseffekten mit 93,2 Millionen Franken mehr als verdoppelt. Die Neubewertungen der Renditeliegenschaften beliefen sich auf 42,4 Millionen Franken, verglichen mit einem negativen Bewertungserfolg von 2,2 Millionen Franken im Vorjahr. Zudem kamen aus der Veräusserung einer Liegenschaft vor Steuern 7,3 Millionen Franken rein.
Unter dem Strich resultierte ein Konzerngewinn, der mit 75,6 Millionen Franken den Vorjahreswert (32,3 Millionen Franken) ebenfalls um mehr als das Doppelte übertraf. Aber auch das Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekte habe um 23 Prozent auf 31,8 Millionen Franken zugelegt, teilte Zug Estates mit.
Die Aktionäre sollen in Form einer um 3,50 Franken höheren ordentlichen Dividende von 37,50 Franken je Aktie profitieren.
Der Marktwert des Portfolios wird per Ende 2021 mit 1,701 Milliarden Franken angegeben. Das sind 2,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Leerstandsquote ging auf 4,0 Prozent nach 5,0 Prozent Ende 2020 zurück.
Für das Gesamtjahr 2022 gibt sich Zug Estates zuversichtlich. Die Immobiliengesellschaft erwartet einen ein leicht steigenden Liegenschaftenertrag. Im Bereich Hotel & Gastronomie hänge die Entwicklung stark vom weiteren Verlauf der Pandemie ab. Dennoch werde mit einer besseren Auslastung und höheren operativen Erträgen gerechnet.
Insgesamt geht Zug Estates für das Geschäftsjahr 2022 von einem Konzernergebnis ohne Neubewertung und Sondereffekten von leicht über 30 Millionen Franken aus.
Zug Estates konzentriert sich auf den Raum Zug. Ihre Liegenschaften befinden sich namentlich in den Arealen Metalli in Zug und Suurstoffi in Rotkreuz. Über eine Tochtergesellschaft betreibt sie zudem das Parkhotel Zug und das Hotel City Garden.