SRF erklärt «unglückliches» Pro-Palästina-Symbol in Tiktok-Video
In einem Social-Media-Video von SRF ist prominent eine Wassermelone platziert – ein Pro-Palästina-Symbol. SRF spricht von einer «unglücklichen Visualisierung».
Das Wichtigste in Kürze
- In einem Video von «SRF News» ist eine Wassermelone prominent platziert.
- Die Wassermelone wird von der Pro-Palästina-Bewegung verwendet – auch in der Schweiz.
- SRF betont: Der Macher hatte keine Ahnung von der symbolischen Bedeutung der Frucht.
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 bestimmt der Nahostkonflikt die weltweiten Schlagzeilen. Auch in der Schweiz kommt es seitdem immer wieder zu Pro-Palästina-Demonstrationen.
Die Demonstrierenden bedienen sich dabei häufig einem scheinbar unscheinbarem Motiv: der Wassermelone. Die Frucht sieht man auf Plakaten und Transparenten und auch in Kommentaren unter Instagram-Posts und Tiktok-Videos.
Doch was hat es damit auf sich? Die Wassermelone ist in Palästina weit verbreitet und ein wichtiger Bestandteil der palästinensischen Küche. Ihre Farben – rotes Fruchtfleisch, grün-weisse Schale und schwarze Kerne – spiegeln zudem die Farben der palästinensischen Flagge wider.
Umso mehr erstaunt, dass die Wassermelone in einem Netz-Video von SRF prominent platziert wird. Auf Tiktok und Instagram teilte das Schweizer Fernsehen ein Erklär-Video zum sogenannten «Overshoot Day» (Deutsch: Erdüberlastungstag).
SRF erklärt: Würde die ganze Welt so leben, wie die Schweiz, wären 2,5 Erden notwendig, um alle zu versorgen. Um dies bildlich darzustellen, werden zwei ganze und eine halbierte Erde gezeigt – als Wassermelone.
Auch im Thumbnail (Miniaturansicht) des Videos auf Tiktok und Instagram ist die symbolträchtige Frucht zu sehen.
SRF: «Keineswegs politisch»
Absicht oder Fehler? Auf Anfrage von Nau.ch erklärt SRF: «Es handelt sich in diesem Kontext in der Tat um eine etwas unglückliche Visualisierung.»
Das Einsetzen der Wassermelone als Innenseite der Erdkugel sei «keineswegs politisch motiviert» gewesen, betont der Sender. Der Macher habe sich die Inspiration für die Illustration vielmehr vom Handy-Game «Fruit Ninja» geholt.
«In der Produktion war ihm die Verbindung zum Pro-Palästina-Symbol nicht bewusst», versichert SRF.
SRF hat in Zwischenzeit reagiert: Das Thumbnail des Videos wurde so weit angepasst, dass die Melone nicht so im Zentrum steht.
Die Bedeutung der Wassermelone geht bis ins Jahr 1967 zurück. Damals verbot Israel die Verwendung der palästinensischen Flagge in den besetzten Gebieten. Als Reaktion begannen Palästinenser, die Wassermelone als ein Symbol des Widerstands zu nutzen.