SRF: USA-Korrespondent kommt bei Live-Schalte in Unwetter
Für SRF berichtet Pascal Weber aus den USA. Bei einer Live-Schalte nach Washington kommt er in ein Unwetter.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Pascal Weber berichtet für SRF aus den USA.
- Bei einer Live-Schalte in der «Tagesschau» fängt es plötzlich an, heftig zu regnen.
Offenbar ist das Wetter nicht nur in der Schweiz unberechenbar ... Davon kann SRF-Korrespondent Pascal Weber ein Lied singen.
Pascal Weber lebt mit seiner Familie seit 2021 in Washington und berichtet für SRF über das Geschehen vor Ort. So auch gestern Abend in der «Tagesschau».
Fokus der Sendung war die Ankündigung von US-Präsident Joe Biden (81), aus dem Präsidentschaftsrennen auszusteigen.
Als seine Nachfolgerin wird seine Vize-Präsidentin Kamala Harris (59) gehandelt. Sie könnte im November gegen den Republikaner Donald Trump (78) antreten.
SRF: Pascal Weber kommt in Unwetter
Korrespondent Pascal Weber wurde für seine Einschätzungen zur Situation aus Washington zugeschaltet.
Während der ersten Schalte läuft alles gut. Das Wetter scheint trotz leichtem Nieselregen angenehm.
Dann kommt es zum Wolkenbruch. Als die Zuschauer Weber wieder sehen, regnet es heftig. Hinter ihm rennen kreischende Touristen vor dem Unwetter weg.
Pascal Weber lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und bleibt unter seinem Regenschirm gewohnt souverän. Witzig: Passend zum unberechenbaren Wetter nennt Pascal Weber Donald Trump eine «politische Naturgewalt».
Moderator Michael Rauchenstein (34) bedankt sich am Ende der Sendung beim USA-Korrespondenten fürs «Durchhalten unter dem Regenschirm».