Australien brennt: Was das Wetter für das Dschungelcamp 2020 bedeutet
Die Brände in New South Wales bedrohen seit Wochen die betroffenen Gebiete. Bald ziehen auch die neuen Dschungelcamp Kandidaten in den australischen Dschungel.

Das Wichtigste in Kürze
- Ganze Gebiete Australiens stehen in Flammen.
- So nah kommen die Flammen dem Dschungelcamp-Drehort.
- Australien ist für extreme Wetterbedingungen bekannt.
Mit dem Jahreswechsel rückt auch der Einzug der Kandidaten ins australische Dschungelcamp immer näher. Neben dem Bekanntwerden der Dschungelkandidaten 2020 macht vor allem Australien selbst Schlagzeilen: Flächendeckende Waldbrände und heftige Winde wüten bereits seit Wochen und bedrohen Natur und Städte. Zuletzt gab es am zweiten Weihnachtsfeiertag eine grosse Hitzewelle mit mehr als 40 Grad.
Dschungelcamp: Drehort nicht von Flammen betroffen
Seit Beginn der Brände sind mehr als drei Millionen Hektar Waldfläche von den Flammen eingenommen; allein für das Gebiet rund um Sydney. Insgesamt sind sogar fast fünf Millionen Hektar Land verbrannt. Doch noch gibt es Entwarnung für die neuen Dschungelcamp-Bewohner.
Denn der Drehort liegt etwa 800 km von den Flammen entfernt nahe der Gold Coast im Osten Australiens. Damit werden die Kandidaten sich nicht in direkter Gefahr befinden. Heiss dürfte es allerdings trotzdem werden, sollte es nicht bald eine Änderung der Wetterlage geben.
Australien sorgte auch in der Vergangenheit mit seinem Wetter im Dschungelcamp für extreme Situationen. Denn der Drehort an der Südostküste von Australien ist von subtropischem Klima beherrscht. Hitze wechselt sich hier gern mit extremen Niederschlägen und Dürre ab.
In den Jahren 2011 und 2012 wurde es daher durch starke Niederschläge und Überschwemmungen ungemütlich im Camp. Während 2019 bereits Waldbrände für heisse Temperaturen sorgten. Eine zusätzliche Belastung durch Hitze könnte nun also auch die Dschungelcamp 2020 Kandidaten treffen.