Angelina Jolie und Brad Pitt: Rechtsstreit geht in die nächste Runde

Victoria Lange
Victoria Lange

USA,

Angelina Jolie will den gefühlt schon ewig laufenden Gerichtsprozess um das Sorgerecht der gemeinsamen Kinder mit Brad Pitt wohl weiter hinauszögern.

Angelina Jolie Brad Pitt
Brad Pitt und Angelina Jolie sagten 2014 romantisch Ja zueinander. Jetzt pflegen sie seit Jahren einen Rosenkrieg. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Angelina Jolie verlangt im Sorgerechtsstreit mit Brad Pitt einen neuen Rechtspsychologen.
  • Dadurch will sie das Ende des Gerichtsprozesses wohl noch weiter hinauszögern.

Der nun mehr als vier Jahre andauernde Sorgerechtsstreit zwischen Angelina Jolie und Brad Pitt geht in die nächste Runde. Nachdem sie sich von ihrer Anwältin getrennt hat, verlangt die Schauspielerin nun laut «Life & Style» einen neuen Rechtspsychologen.

Demnach soll der aktuell angestellte Dr. Stan Katz vom Fall abgezogen werden. Dazu sollen seine Aussagen gestrichen werden. Für das zerstrittene Ex-Hollywood-Traumpaar und deren sechs Kinder bedeutet das: Alle müssen noch einmal den ganzen Prozess durchmachen und von einem neuen Psychologen beurteilt werden.

Die 45-Jährige will den Rechtsstreit so wohl noch länger hinauszögern – dabei läuft dieser mittlerweile schon länger als ihre Ehe.

Kommentare

Weiterlesen

angelina
15 Interaktionen
«Gibt nicht auf»
Angelina Jolie Brad Pitt
1 Interaktionen
Ex-Bodyguard erzählt
Angelina Jolie Brad Pitt
106 Interaktionen
Scheidungsgericht
d
Ferienreif?

MEHR IN PEOPLE

august wittgenstein
Mia Rohla
joe biden
4 Interaktionen
Anteilnahme
königin
1 Interaktionen
Neue Fotos enthüllt
1 Interaktionen
Laura Maria Rypa

MEHR ANGELINA JOLIE

Angelina Jolie
4 Interaktionen
Nach 22 Jahren
Angelina Jolie
10 Interaktionen
Lara-Croft-Frisur
angelina jolie venedig
21 Interaktionen
Angelina Jolie
Angelina Jolie
12 Interaktionen
Neue Fotos zeigen

MEHR AUS USA

Samyang AF 14-24mm
Samyang AF 14-24mm
Nintendo
1 Interaktionen
Switch 2
NFL Draft
1 Interaktionen
Von den Titans
trump
9 Interaktionen
Apple vs EU