Ariana Grandes neustes Musikvideo erreicht 40 Millionen Klicks

Sui Xin Yao
Sui Xin Yao

USA,

Popsängerin Ariana Grande hat am Freitag ein neues Musikvideo veröffentlicht. Das Video mit geballter Starpower hat bereits 40 Millionen Aufrufe.

Ariana Grande beim Benefizkonzert in Manchester.
Ariana Grande beim Benefizkonzert in Manchester. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ariana Grandes neuestes Musikvideo erreicht nach 15 Stunden schon Millionen Klicks.
  • Neben dem Video zur Hitsingle «thank u, next» ist von ihr auch eine Doku-Reihe zu sehen.

Ariana Grande hat am Freitag ein Musikvideo zu ihrer Hitsingle «thank u, next» veröffentlicht. Nach nur 15 Stunden erzielt es knapp 40 Millionen Aufrufe. Kein Wunder auch, das Video beinhaltet die Träume aller amerikanischen Highschool-Mädchen mit geballter Starpower.

So sind Popsänger Troye Sivan («Dance To This»), Schauspielerin Elizabeth Gillies («Der Denver-Clan») und Kris Jenner zu sehen. Grande selbst inszeniert sich darin als das IT-Girl einer High School: beliebt, verträumt und sexy. Pünktlich zur Weihnachtszeit tanzt Ariana Grande mit Bommelmütze und Lackstiefeln.

Im Lied selbst bedankt sie sich für die Erfahrung, die sie mit ihren Ex-Freunden machen konnte. Nicht zuletzt ist es an den kürzlich verstorbenen Rapper Mac Miller gerichtet. Das pinke Tagebuch mit Fotos und Herzchen dazu durfte im Video nicht fehlen.

Neue Doku auf YouTube

Die 25-Jährige setzt noch einen drauf: Seit Donnerstag ist eine Dokumentationsreihe von Ariana Grande unter dem Titel «Dangerous Woman Diaries» zu sehen. Sie enthält private Eindrücke von Grande und ihrer Tour. 

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

camila mendes
Netflix «Riverdale»
Kardashian-Mami
2 Interaktionen
Drogenmix
Amag
e-Rallye 2025

MEHR IN PEOPLE

Bachelorette Larissa
Bachelorette
Lucy Markovic
Lucy Markovic
-
6 Interaktionen
Spanien-Altkönig
Maite Kelly
2 Interaktionen
«Mystery Man»

MEHR AUS USA

Trump grinst Börse
2 Interaktionen
Neue Massnahmen?
Apple Aktie store
6 Interaktionen
Börsen-Achterbahn
Elon Musk Tesla
Machtkampf