Funde in Teotihuacán deuten auf frühe Kontakte zu Mayas

DPA
DPA

Mexiko,

Knochenfunde und Keramik mit Maya-Motiven in Mexiko: Es gibt Indizien, dass es zwischen der Teotihuacán-Kultur in Zentralmexiko und der rund 1000 Kilometer südöstlich blühenden Maya-Kultur Kontakte gab.

Internationale Archäologen haben in der mexikanischen Ruinenstadt Teotihuacán mehr als 2400 Fragmente von menschlichen Knochen entdeckt. Foto: INAH/Revista Arqueologia Mexicana
Internationale Archäologen haben in der mexikanischen Ruinenstadt Teotihuacán mehr als 2400 Fragmente von menschlichen Knochen entdeckt. Foto: INAH/Revista Arqueologia Mexicana - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Internationale Archäologen haben in der mexikanischen Ruinenstadt Teotihuacán mehr als 2400 Fragmente von menschlichen Knochen entdeckt.

Das teilte das mexikanische Nationale Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) am Donnerstag mit.

Die Funde geben laut dem Bericht Aufschluss über den ersten Austausch zwischen der Teotihuacán-Kultur in Zentralmexiko und der rund 1000 Kilometer südöstlich blühenden Maya-Kultur.

Bisher hatten Wissenschaftler die ersten Kontakte auf das Jahr 378 unserer Zeitrechnung datiert. Die neuen Funde vom Platz der Säulen in Teotihuacán sind dem INAH-Bericht zufolge aber älter. Neben den Knochenfunden entdeckte das Forscherteam auch Keramik mit Maya-Motiven, die laut den Wissenschaftlern von einem grossen Bankett stammen könnten. Ausserdem fand das Team Überreste von Wandmalereien im Maya-Stil. Die Entdeckungen seien ein Indiz dafür, dass die Elite der Mayas an grossen öffentlichen Veranstaltungen auf dem Platz teilnahm, heisst es in dem Bericht.

Mindestens drei der gefundenen Schädel weisen Deformationen und Verstümmelungen an den Zähnen auf, die nicht in Teotihuacán, sondern im Gebiet der Mayas geläufig waren. Erste Kontakte zwischen der Teotihuacán-Kultur und den Mayas sollen daher bereits zwischen den Jahren 300 und 350 zustande gekommen sein, sagte die Anthropologin Naya Sugiyama.

Die Ruinenstätte Teotihuacán liegt 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt. Zur Blütezeit im 5. und 6. Jahrhundert war Teotihuacán die wichtigste Metropole Mesoamerikas und eine der grössten Städte der Welt. Was zum Niedergang der Kultur um das Jahr 800 führte, ist bislang unklar. Die Anlage wurde 1987 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt und zählt zu den wichtigsten Touristenattraktionen Mexikos.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
51 Interaktionen
Nach Kritik
KI
20 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN PEOPLE

Katelynn Ordone
Schwerer Autounfall
Herzogin Meghan
Zeitkapsel
Tatort Zugzwang
10 Interaktionen
Mörderisches Spiel
-
48 Interaktionen
Wegen ihren Kindern

MEHR AUS MEXIKO

Donadl Trump
1 Interaktionen
Einigung
Cancun
83 Interaktionen
«Abzocke»
Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie