Kriegs-Satire «Atropia» siegt bei Sundance-Festival
Beim Sundance-Festival erhielt «Atropia» den Grossen Preis der Jury. Eine deutsche Koproduktion wurde mit einem Preis geehrt.
Die Kriegs-Satire «Atropia» hat beim Sundance Film Festival im US-Bundesstaat Utah den Grossen Preis der Jury als beste US-Produktion gewonnen. Der Film von Regisseurin Hailey Gates spielt in einer künstlich gebauten Stadt in der Wüste Nevadas, in der sich amerikanische Soldaten mit Hilfe von Schauspielern auf ihren Einsatz im Irak vorbereiten. In den Hauptrollen sind Alia Shawkat und Callum Turner zu sehen.
Deutsche Koproduktion geehrt
Die deutsche Koproduktion «Cutting Through Rocks» wurde in der Kategorie «World Cinema Documentary» ausgezeichnet, gaben die Juroren am Freitagnachmittag (Ortszeit) in Park City bekannt. Sara Khakis Doku, die im Iran und in Deutschland produziert wurde, porträtiert eine Aktivistin, die sich in einem iranischen Dorf für die Rechte von Mädchen einsetzt.
Der Preis für die beste US-Dokumentation ging an «Seeds» von Brittany Shyne. Der Journalist Mstyslav Chernov wurde für seine Kriegs-Doku «2000 Meters to Andriivka» mit dem «Directing Award: World Cinema Documentary» als bester Regisseur geehrt. Chernov hatte 2024 mit «20 Days in Mariupol» einen Oscar gewonnen.
Bester internationaler Film aus Indien
Als bester internationaler Spielfilm erhielt das indische Drama «Sabar Bonda (Cactus Pears)» die Auszeichnung in der Kategorie «World Cinema Grand Jury Prize». Das Regiedebüt von Rohan Kanawade erzählt die Geschichte von zwei männlichen Jugendfreunden, zwischen denen sich eine romantische Beziehung entwickelt.
Am Sonntag endet die 41. Ausgabe des von Hollywoodstar Robert Redford ins Leben gerufenen Festivals für Independent-Produktionen. Knapp 90 Spielfilme aus 33 Ländern standen auf dem Programm.
Für viele kleinere Filme ist das Sundance-Festival ein Sprungbrett, um Verleiher und ein breiteres Publikum zu finden. 2021 holte etwa das Gehörlosen-Drama «Coda» den Spitzenpreis und wurde später bei den Oscars als «Bester Film» gefeiert.