Prinzessin Kate: Briten lassen nach Video ihre Symptome checken

Luca Micheli
Luca Micheli

Grossbritannien,

Prinzessin Kate hat Krebs. Ihre Videobotschaft trieb die Abrufzahlen der Website des National Health Service seit Freitagabend in die Höhe.

00:00 / 00:00

Prinzessin Kate äusserte sich im März zu ihrer Krebsdiagnose. - Kensington Palace

Das Wichtigste in Kürze

  • Prinzessin Kate machte am Freitagabend ihre Krebserkrankung öffentlich.
  • Damit scheint sie beim britischen Volk das Bewusstsein für Krankheiten geschärft zu haben.
  • Die Website des National Health Service soll nun deutlich mehr Abrufzahlen verzeichnen.

Ihre Videobotschaft kommt an!

Den wilden Spekulationen um ihren Gesundheitszustand setzte Prinzessin Kate (42) am Freitagabend ein Ende. In einem zweiminütigen Video teilte sie der Öffentlichkeit mit, an Krebs erkrankt zu sein.

Website des National Health Service meldet hohe Besucherzahlen

Und ihre ehrlichen Worte schienen im Bewusstsein der britischen Bevölkerung einiges ausgelöst zu haben! Laut «The Mirror» soll der Gesundheitsdienst National Health Service (NHS) auf seiner Website in Sachen Klicks grosse Sprünge beobachtet haben.

So wurden 24 Stunden nach ihrer Bekanntgabe 2840 Klicks auf der NHS-Website zum Thema Krebs verzeichnet. Dabei handelt es sich um das Fünffache jener Werte, die bisher üblich waren.

Prinzessin Kate
Prinzessin Kate bewog zahlreiche Menschen, sich über Krebserkrankungen zu informieren. - keystone

Prof. Peter Johnson, Krebsdirektor des NHS England, meint: «Die Prinzessin von Wales, die mutig über ihre Diagnose spricht, wird anderen helfen, dasselbe zu tun. Dadurch konnten wir einen Anstieg der Besucherzahlen auf unserer Website verzeichnen, die wichtige Informationen zu Anzeichen und Symptomen besuchten.»

Auch der Webauftritt zu möglichen Symptomen einer Krebserkrankung erfuhr einen deutlichen Anstieg an Besucherzahlen. Wurden in der Vorwoche 1922 Klicks verzeichnet, waren es drei Stunden nach der Videoveröffentlichung bereits ganze 4172.

Gab es auch in Ihrem Umfeld schon Krebsdiagnosen?

Und damit nicht genug! Die Onlinepräsenz des «Macmillan Cancer Support» wurde seit Freitag so stark wie seit Beginn des Lockdowns nicht mehr genutzt.

Geschäftsführerin Gemma Peters sagte: «Mit der Weitergabe ihrer Neuigkeiten hat die Prinzessin von Wales das Bewusstsein geschärft. Und wird dazu beitragen, andere, die Bedenken haben, zu ermutigen, ihren Hausarzt aufzusuchen und Unterstützung zu suchen.»

Auch König Charles' Botschaft kam an

Doch auch König Charles (75) wollte mit der Bekanntgabe seiner Krebsdiagnose das Bewusstsein über Krankheiten schärfen. Dabei hatte er sich zur Aufgabe gemacht, mehr Männer zu einer Vorsorgeuntersuchung zu ermutigen.

König Charles
König Charles wollte mit seiner Krebsdiagnose auf Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam machen. - Jane Barlow/PA Wire/dpa

Nicht lange dauerte es, bis der Appell beim Volk angekommen war. Nach seiner Meldung wurde die NHS-Seite zu Prostatavergrösserungen 26'170 Mal besucht, wohingegen der Durchschnitt der Aufrufe sonst bei 1400 liegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4158 (nicht angemeldet)

Da checkt niemand irgendwelche Symptome. Da holen sich die Wichtigtuer und Schlaumeier Futter für Foren wie dieses.

Weiterlesen

Kate Middleton
491 Interaktionen
Darm oder Gebärmutter
König Charles Königin Camilla
18 Interaktionen
Nach Prostata-OP
prinzessin kate
219 Interaktionen
Experte analysiert
spusu
spusu

MEHR IN PEOPLE

Gabby Petito
Netflix-Doku
George Charlotte Prinz William
4 Interaktionen
Pizzaiolo, Pflege
Beatrice Egli
38 Interaktionen
«Kriege Panik»
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

FC Liverpool
Reds auf Titelkurs
yooka replaylee rextro
Yooka-Replaylee
Keir Starmer
5 Interaktionen
London
Prinz William Kate Party Ibiza
15 Interaktionen
Bei Skandal-Onkel