Tod

Staatstrauer in Liechtenstein nach dem Tod von Fürstin Marie

DPA
DPA

Liechtenstein,

Ein kleines land trauert um seine Fürstin. Alle Flaggen sind auf Halbmast gezogen. Die Frau von Fürst Hans-Adam II. starb wenige Tage nach einem Schlaganfall mit 81 Jahren.

Fürstin Marie an der Seite ihres Mannes Fürst Hans-Adam II. (2012). Foto: Yoan Valat/EPA/dpa
Fürstin Marie an der Seite ihres Mannes Fürst Hans-Adam II. (2012). Foto: Yoan Valat/EPA/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Tod von Fürstin Marie von und zu Liechtenstein ist in dem Kleinstaat eine siebentägige Staatstrauer verhängt worden.

Die Entscheidung sei in enger Absprache mit der Fürstenfamilie gefallen, teilte die Regierung in Vaduz am Sonntagnachmittag mit.

Bereits vor der offiziellen Verkündung wurden mehrere Veranstaltungen abgesagt. Das Fürstenhaus bat darum, bei Festlichkeiten eine Schweigeminute einzulegen oder entsprechende Anpassungen im Programm vorzunehmen.

Fürstin Marie von und zu Liechtenstein war am Samstag im Alter von 81 Jahren - wenige Tage nach einem Schlaganfall - gestorben. Die Ehefrau von Fürst Hans-Adam II. (76) sei «im Beisein der Familie und nach Empfang der heiligen Sterbesakramente friedlich und in grossem Gottvertrauen entschlafen», so das Fürstentum. Die Mutter von vier Kindern galt als sozial sehr engagiert und kunst-affin. Zuletzt hatte sie nur noch selten öffentliche Auftritte wahrgenommen.

Bis zum kommenden Samstag werden alle öffentlichen Gebäude in den Landesfarben und den Trauerfarben des Fürstenhauses auf Halbmast beflaggt. Auch die Anwohner sind aufgerufen: «Die Bevölkerung wird ersucht, ihre Privatgebäude gemäss Traueranlass zu beflaggen», hiess es in der Mitteilung der Regierung.

Das 160 Quadratkilometer grosse Fürstentum Liechtenstein zwischen Österreich und der Schweiz ist mit rund 39 000 Einwohnern einer der kleinsten Staaten der Welt und sehr wohlhabend. Das Land ist eine konstitutionelle Erbmonarchie. Der Fürst kann unter anderem die Regierung und das Parlament auflösen und Volksentscheide ausser Kraft setzen. Fürst Hans-Adam II. hatte die Regierungsgeschäfte 2004 seinem Sohn, Erbprinz Alois, übertragen, der mit Herzogin Sophie in Bayern verheiratet ist.

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
151 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR IN PEOPLE

Meghan Markle
Koch verrät
Natascha Ochsenknecht
17 Interaktionen
Beauty-Eingriff
beschatter
3 Interaktionen
Letzte Staffel?

MEHR TOD

Liam Payne
1 Interaktionen
Verfahren
jugendliche smartphone
40 Interaktionen
Wegen Gen Z
Drohung Frau Angst
Über TikTok

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Asylunterkunft
5 Interaktionen
In Liechtenstein
Liechtenstein
2 Interaktionen
Vaduz (FL)
Radio-Mischpult
1 Interaktionen
Rundfunkgesetz
Wetter
In Liechtenstein