Bundesrat

Bundesrat will strengere Regeln für Krankenversicherungsvermittler

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Versicherer sollen künftig den Tätigkeitsrahmen der Vermittlerinnen und Vermittler nicht mehr selbst festlegen können. Das fordert der Bundesrat.

Bundesrat Coronavirus
Bundesratspräsident Guy Parmelin, rechts, spricht mit Bundesrat Ignazio Cassis, links, und Bundesrat Alain Berset, Mitte, kurz vor Beginn der Von-Wattenwyl-Gespräche, am Freitag, 7. Mai 2021, in Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Den Vermittlern von Krankenversicherungen sollen neue Regeln auferlegt werden.
  • Der Bundesrat sieht vor, dass zum Beispiel die telefonische Kaltakquise verboten wird.

Vermittlerinnen und Vermittler von Krankenversicherungen sollen strengeren Regeln unterstellt werden. Beispielsweise soll die telefonische Kaltakquise verboten und die Provision der Vermittlerinnen und Vermittler begrenzt werden. Zudem soll die Erstellung und Unterzeichnung eines Gesprächsprotokolls mit dem Kunden oder der Kundin vorgeschrieben werden.

Diese und weitere Änderungen sieht der Bundesrat im Bundesgesetz über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit vor. Am Mittwoch verabschiedete er die Botschaft dazu.

Versicherer regeln Tätigkeitsrahmen selbst

Die Revision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) und des Krankenversicherungsaufsichtsgesetzes (KVAG) gibt dem Bundesrat die Kompetenz, diese Regeln für alle Versicherer sowohl in der obligatorischen Krankenversicherung als auch in der Zusatzversicherung allgemein verbindlich zu erklären. Bei Nichteinhaltung sind Sanktionen vorgesehen.

Aktuell regeln die Versicherer den Tätigkeitsrahmen ihrer Vermittler selbst und auf freiwilliger Basis. Die Krankenkassen versuchten bisher unerwünschte Telefonanrufe mit einer freiwilligen Branchenvereinbarung zu regeln. Dabei verpflichteten sich zahlreiche Versicherer, ab 2021 zugunsten der Kunden auf Anrufe ohne Absprachen zu verzichten.

Ein Obligatorium der Vereinbarung forderten unter anderem die Branchenverbände Curafutura und Santésuisse sowie der Westschweizer Konsumentenschutzverband (FRC). Entsprechende parlamentarische Vorstösse für eine Branchenlösung hatte das Parlament 2019 an den Bundesrat überwiesen. Nun kann es über die Gesetzesvorlage befinden.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Bern
ÖV Fahrgastrechte
69 Interaktionen
Fallzahlen sinken
juso
1 Interaktionen
Übersicht
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR BUNDESRAT

Donald Trump Karin Keller-Sutter
406 Interaktionen
US-Zölle
Martin Pfister
10 Interaktionen
Mit SP-Frau
Swissmem
Forderung
Müller FDP
1 Interaktionen
Gegen US-Zölle

MEHR AUS STADT BERN

bern
2 Interaktionen
Bern
hochschule luzern
Per Ende April 2025
BSV Bern
Handball
Katze Dach Casino Bern
9 Interaktionen
Rätsel gelöst