Ignazio Cassis

Ignazio Cassis: Der Bundesrat stellt sich zur Wiederwahl

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) möchte Bundesrat bleiben. Nach sechs Jahren im Amt stellt er sich im Dezember zur Wiederwahl.

Ignazio Cassis
Ignazio Cassis Buch gebeugt (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Dezember stellt sich Bundesrat Ignazio Cassis zur Wiederwahl.
  • Der FDP–Magistrat verspricht einiges an Erfahrung.
  • In seinem Aussendepartement sind einige wichtige Dossiers hängig.

Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) ist seit sechs Jahren im Bundesrat. Kommenden Dezember möchte er sich der Wiederwahl stellen. Im Interview mit der «SonntagsZeitung» sagte er dazu: «Mein Job bereitet mir grosse Freude. Und ich kann mittlerweile einiges an Erfahrung vorweisen»

Weiter beteuert er: «Ich stelle mich deshalb gerne für vier weitere Jahre zur Verfügung. Am Ende entscheidet jedoch das Parlament».

Als Nachfolger von Didier Burkhalter wurde Ignazio Cassis in den Bundesrat gewählt

Er war im September 2017 in den Bundesrat gewählt worden als Nachfolger seines zurückgetretenen Parteikollegen Didier Burkhalter.

Von ihm übernahm Cassis das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Im Oktober 2023 wählt die Schweiz den National- und Ständerat neu. Danach findet im Dezember die Bundesratswahl statt.

Ignazio Cassis bei Empfang
Schweizer Bundesrat – Ignazio Cassis Empfang (Symbolbild) - Keystone

In Cassis' Aussendepartement sind wichtige Dossiers hängig in Bezug auf die Schweizer Haltung in Konflikten und die Beziehungen zur EU.

So hat die Schweiz im Mai 2023 den Vorsitz des Uno-Sicherheitsrats für einen Monat übernommen. Cassis leitete in dessen Rahmen vergangenen Mittwoch die erste von der Schweiz einberufene Sicherheitsratssitzung zum Thema Vertrauen.

Wie bewerten Sie die Arbeit von Ignazio Cassis im Bundesrat?

In Cassis' Amtszeit fiel auch der Abbruch der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU im Jahr 2021. Ende März 2023 teilte der Bundesrat mit, dass bis Ende Juni die Eckwerte eines Verhandlungsmandats erarbeiten werden sollen.

Bis Ende April fanden insgesamt neun Sondierungsrunden zwischen der Schweiz und der EU zum Rahmenabkommen statt. Die nächste Runde ist auf den 30. Mai angesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

a
216 Interaktionen
«Ignasco»
20 Interaktionen
Bilaterale Beziehung
UN Security Council Switzerland
32 Interaktionen
Uno-Sicherheitsrat
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR IGNAZIO CASSIS

Cassis
43 Interaktionen
Bundesrat
Ignazio Cassis EU-Verhandlungsmandat
33 Interaktionen
Milliarden-Deal
Ignazio Cassis
28 Interaktionen
Wegen Aktivisten
Ignazio Cassis
17 Interaktionen
Für die FDP

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Berner Inselspital
In der Neurochirurgie
Gemeindeversammlung
1 Interaktionen
Verein
YB
3 Interaktionen
Grosse Nachfrage