Nach Abwahl von Lombardi: CVP braucht neuen Fraktionschef
Mit Filippo Lombardi verlor die CVP nicht nur einen erfahrenen Tessiner Ständerat, sondern auch ihren Fraktionschef im Bundeshaus.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Tessiner Filippo Lombardi verpasste die Wiederwahl in den Ständerat.
- Die CVP verliert damit ihren langjährigen Fraktionschef im Bundeshaus.
Die CVP hat mit dem Tessiner Filippo Lombardi nicht nur seinen langjährigen Ständerat verloren, sondern auch ihren Fraktionschef im Bundeshaus. Die CVP Schweiz will in den nächsten Tagen entscheiden, wie dessen Nachfolge geregelt werden soll.
Eine interimistische Lösung solle wenn möglich noch diese Woche in Kraft treten, sagte Mediensprecher Michaël Girod auf Anfrage von Keystone-SDA.
Denkbar sei, dass Vize-Fraktionspräsident Leo Müller interimistisch die Führung der Fraktion übernimmt.

Lombardi war am Sonntag nach 20 Jahren im Ständerat abgewählt worden. Marina Carobbio (SP) überflügelte das CVP-Urgestein mit 45 Stimmen. Damit zieht erstmals eine Frau für den Kanton Tessin in den Ständerat ein.
Neben Carobbio wurde auch Marco Chiesa (SVP) in die kleine Kammer gewählt. Die FDP Tessin konnte mit dem zurückgetretenen Nationalrat Giovanni Merlini den Sitz von Fabio Abate nicht verteidigen. Somit ist sie zum ersten Mal in der Geschichte nicht mehr im Stöckli vertreten.