Nationalrat

Nationalrat will Energie-Anlagen der «Lex Koller» unterstellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat bleibt dabei, dass Energie-Anlagen weiterhin der «Lex Koller» unterstellt werden.

Nationalrat
Der Nationalrat spricht sich dagegen aus, die Arbeitsverhältnisse des Bundespersonals dem Obligationenrecht für Privatangestellte zu unterstellen. (Archivbild) - keystone

Der Nationalrat will Energie-Anlagen weiterhin der «Lex Koller» unterstellen. Er hat am Mittwoch an einem früheren Entscheid zum Thema festgehalten.

Mit 120 zu 67 Stimmen ohne Enthaltungen folgte die grosse Kammer der Mehrheit ihrer Kommission für Umwelt, Energie und Raumplanung (Urek-N). Damit setzte sich eine Allianz von SVP, SP und Grünen durch.

Nun ist wieder der Ständerat am Zug. Er hatte im Februar für Nichteintreten votiert. Hält er an seiner Position fest, ist die Gesetzesänderung vom Tisch.

Änderung des Bundesgesetzes zum Schutz von Grundstücken

Erarbeitet hat die Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland die Urek-N. Den Anstoss dazu gab eine parlamentarische Initiative der Zürcher SP-Nationalrätin Jacqueline Badran. Ziel ist es, strategisch wichtige Schweizer Kraftwerke sowie Strom- und Gasnetze vor einem Verkauf ins Ausland zu schützen. Verkäufe ins Ausland wären im Grundsatz verboten und nur unter bestimmten Bedingungen und mit einer Bewiligung möglich.

Die Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage vertraten die Ansicht, der Schutz bedeutsamer Energieanlagen sei für die Sicherheit der Schweiz essenziell.

Bundesrat und Kommissionsminderheit halten Lex Koller für ungeeignet

Der Bundesrat sowie eine Kommissionsminderheit aus FDP, Mitte und GLP argumentierten, die Lex Koller sei als Instrument ungeeignet. Sie wollten keine separate Lösung für den Energiebereich, zumal mit dem Investitionsprüfgesetz eine sektorübergreifende Regelung bestehe.

Die Kommissionsminderheit sah in der Unterstellung unter die Lex Koller zudem einen ungerechtfertigten Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit.

Kommentare

Steueropfer

Der Bundesrat verschachert nun wirklich gnadenlos alles an die Amerikaner, so wie die 40 AHV-Milliarden. Haben die eigentlich unterschrieben, dass sie nicht von fremden Mächten gesteuert werden?

User #4698 (nicht angemeldet)

Lex Koller bleibt, kein Grundstück wird ins Ausland verkauft, das Land gehört der Schweiz, für das geben wir im Kriegsfall unser Leben!!

Weiterlesen

lex koller
1 Interaktionen
Investitionsprüfgesetz
spusu
Handy-Abos

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

BEA
2 Interaktionen
Grosser Moment
Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern