Nationalrat

Nationalrat will Gentechnik-Moratorium um fünf Jahre verlängern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nationalrat hat für Verlängerung des Moratoriums für gentechnisch veränderte Organismen gestimmt.

Gentechnik
Ziel der Verlängerung ist es, Zeit zu gewinnen für die Ausarbeitung einer neuen, risikobasierten Regelung für die Zulassung von mit neuen Technologien gezüchteten Pflanzen. (Archivbild) - keystone

Der Nationalrat möchte das seit 2005 geltende Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen bis Ende 2030 verlängern. Er hat am Donnerstag einer entsprechenden Vorlage zugestimmt. Die grosse Kammer fällte ihren Entscheid mit 153 zu 42 Stimmen bei einer Enthaltung.

Nun muss sich der Ständerat mit der Sache befassen. Das aktuelle Moratorium gilt noch bis Ende des laufenden Jahres. Erarbeitet hat die Vorlage die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) auf Grundlage einer parlamentarischen Initiative.

Bundesrat spricht sich für längere Frist aus

Sie wollte ursprünglich eine Verlängerung des Moratoriums bis Ende 2027. Der Bundesrat sprach sich aber für eine längere Frist von fünf Jahren aus, womit sich die Kommission einverstanden erklärte.

Ziel der Verlängerung ist es, Zeit zu gewinnen für die Ausarbeitung einer neuen, risikobasierten Regelung für die Zulassung von mit neuen Technologien gezüchteten Pflanzen. Dabei soll eine Regelungslücke vermieden werden.

Kommentare

Weiterlesen

EU Gentechnik
2 Interaktionen
Regelung
AMAG
Experten vor Ort

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
Nach Tätlichkeit
MEM-Industrie
1 Interaktionen
Bern
Tim Frey FC Breitenrain
Breitenrain-Frey
Reto Nause
10 Interaktionen
Pfister-Nachfolge