EU

Schweiz soll neue EU-Regeln im Schengenraum übernehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat hat die Botschaft zu den rechtlichen Änderungen der Schengen-Grenzvorschriften verabschiedet.

grenze
Grenzwächter an der Schweizer Grenze zu Italien. (Archivbild) - Keystone

Innerhalb des Schengenraums sollen die Vorschriften an den Aussen- und Binnengrenzen einheitlich angewandt werden. Der Bundesrat hat am Freitag die Botschaft zu den entsprechenden rechtlichen Änderungen zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Die Änderungen seien auf eine Anpassung des Schengener Grenzkodexes durch die Europäische Union (EU) zurückzuführen, teilte der Bundesrat mit. Die Schweiz beteilige sich als Schengen-Staat an dieser Harmonisierung.

Anpassung wegen Corona-Pandemie

Die neue EU-Verordnung präzisiert und ergänzt die Voraussetzungen und Verfahren für die vorübergehende Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen, wie es weiter hiess. Zudem bringe sie aufgrund der gesammelten Erfahrung während der Corona-Pandemie Regeln für den Umgang mit Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit.

Mit einer weiteren Anpassung sollen Schengen-Staaten Ausländerinnen und Ausländer ohne legalen Aufenthalt leichter in andere Schengen-Staaten zurückführen können. Asylsuchende und Personen, die internationalen Schutz erhalten haben, seien davon explizit ausgeschlossen.

Die Massnahmen solle eine Alternative zu Binnengrenzkontrollen darstellen. In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Kontrollen an den Binnengrenzen durchgeführt, unter anderem von Deutschland, das voraussichtlich noch bis Mitte September seine gesamte Landesgrenze kontrolliert. Davon ist auch die Grenze zur Schweiz betroffen.

Schweizer Recht bleibt unberührt

Für die Schweiz bleibe das nationale Verfahren für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen frei, schrieb der Bundesrat weiter. Zudem führe die Schweiz wie bis anhin Zollkontrollen durch.

In der Vernehmlassung zur Anpassung des Schweizer Rechts befürwortete laut Mitteilung eine Mehrheit der Teilnehmenden die Übernahme und Umsetzung der revidierten EU-Verordnung.

Kommentare

User #7844 (nicht angemeldet)

Wie kommt eingentlich das KOKAIN und HEROIN Zolllfrei über die Grenze ?NIDWALDNER.

User #2533 (nicht angemeldet)

Ja, die Schweiz übernimmt alles ungefiltert. Wir können doch genausogut beitreten gleichzeitig dann aber sofort auch 1/3 des Wohlstandes abmelden. Dumme, wirklich dumme Regierung in Bern.

Weiterlesen

Grenze
2 Interaktionen
Schengen-Grenzen
D
Schon etwas vor?

MEHR EU

Landwirtschaft
3 Interaktionen
Massnahmen
Ursula von der Leyen
20 Interaktionen
Hilfspaket
EU-Kommission
11 Interaktionen
EU-Programme

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Christian Stucki
27 Interaktionen
Bald Veganer?
YB
5 Interaktionen
Bis 2030