Travailsuisse

Travailsuisse fordert AHV-Finanzierung über Lohnbeiträge

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die zur Finanzierung der 13. AHV-Rente vorgesehen ist, hat insbesondere Auswirkungen auf Personen mit niedrigen Einkommen.

Lohn Travailsuisse
Am stärksten stiegen die Löhne im Bereich Verkehr und Lagerei (plus 2,7 Prozent). (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI

Die Mehrwertsteuer werde in erster Linie erhöht, um den Bundeshaushalt zu entlasten und den Bundesbeitrag zu senken, gab die Travailsuisse nach Bekanntgabe der vorgeschlagenen Finanzierung der 13. AHV-Rente zu bedenken. Die komplette Finanzierung über die Mehrwertsteuer sei nicht nachvollziehbar, hiess es in einer Mitteilung.

Damit würden in erster Linie Personen mit kleinen Einkommen den Preis für die 13. AHV-Rente bezahlen, schreibt der Dachverband der Arbeitnehmende in der Schweiz weiter.

Travailsuisse forderte deshalb das Parlament dazu auf, hier zu korrigieren. «Die Finanzierung über die Lohnbeiträge muss wieder auf den Tisch», wurde Edith Siegenthaler, Leiterin Sozialpolitik bei Travailsuisse im Communiqué zitiert. «Dazu brauchen wir aber zunächst die korrekten Zahlen der Prognosen für die AHV-Finanzen.»

Kommentare

User #1243 (nicht angemeldet)

Was fuer ein Deutsch

Contamination

Im Vergleich zur Dauer des Sozialhilfebezugs der angeblichen "Flüchtlinge" ist der Lebensabend der hiesigen Rentner nur ein Wimpernschlag.

Weiterlesen

Baume-Schneider Finanzierung 13. AHV-Rente
790 Interaktionen
13. AHV-Rente
Frauengesundheit
1 Interaktionen
Vor- und Nachteile?

MEHR TRAVAILSUISSE

Travail Suisse
2 Interaktionen
EU-Abkommen
Lohn Travailsuisse
4 Interaktionen
Bilanz
5 Interaktionen
Lohndiskriminierung
Homeoffice
55 Interaktionen
Wegen Stress im Job

MEHR AUS STADT BERN

Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
1 Interaktionen
Partnerschaft
hund
6 Interaktionen
«Augen auf»
Ford Puma Gen-E
7 Interaktionen
Katzenfreund