Ueli Schmezer: Sind unsere Politiker käuflich?

Ueli Schmezer
Ueli Schmezer

Bern,

Unser Videokolumnist Ueli Schmezer wünscht sich mehr Transparenz im Parlament. Es geht um die Offenlegung der Einkünfte aus Mandaten. Was ist Ihre Meinung?

00:00 / 00:00

Ueli Schmezer wünscht sich in seiner Videokolumne mehr Transparenz im Parlament bezüglich der Mandatseinkünfte. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Ueli Schmezer lanciert auf Nau.ch sein neues Videoformat «Auf den Punkt.».
  • Schmezer stört sich daran, dass Parlamentsmitglieder Mandatseinkünfte nicht offenlegen.

«Sind Politiker und Politikerinnen käuflich?», fragt Ueli Schmezer (61) in seinem neuen Polit-Videoformat «Auf den Punkt.» (siehe Video oben).

Interessenbindungen und Mandate müssen Mitglieder des Schweizer Parlaments zwar zurzeit offenlegen. Wie lukrativ diese sind – das hingegen erfährt die Öffentlichkeit nicht. Der Nationalrat hat diesbezüglich einen SP-Vorstoss kürzlich abgelehnt.

Ueli Schmezer lanciert auf Nau.ch Videokolumnen.
Ueli Schmezer. - Nau.ch/Simone Imhof

Ueli Schmezer, selbst Nationalratskandidat für die SP, versucht den Gedankengang, der zur Ablehnung geführt hat, nachzuvollziehen und hinterfragt die Argumentation.

Schmezer sagt: «Parlamentarierinnen und Parlamentarier sind abhängig von ihren Arbeitgebern und ihren Mandaten. Trotzdem darf die Öffentlichkeit nicht wissen, wieviel diese Mandate einbringen. Ist das nicht bedenklich?»

Sollen Mitglieder des Parlaments ihre Einnahmen aus Mandaten offenlegen?

Wie denken Sie darüber, dass grosse Geldflüsse (ab 12'000 Franken, wie die SP verlangte) für Tätigkeiten und Mandatseinnahmen im Parlament weiterhin nicht offengelegt werden? Finden Sie das richtig?

Schreiben Sie Ihre Meinung unten in die Kommentarspalte.

***
Zur Person: Ueli Schmezer ist Journalist und Jurist. Er hat bis 2022 für SRF gearbeitet, zuletzt im «Kassensturz». Heute ist er selbständiger Auftrittscoach und Medientrainer. Seit über 20 Jahren steht Schmezer auch als Musiker auf der Bühne. Er kandidiert für den Nationalrat (SP).

Kommentare

User #3941 (nicht angemeldet)

Die Politik steuert alles über das Portmonee der Bürger, also gleich lange Spiesse. Diese Gelder müssen hoch besteuert werden.

User #5322 (nicht angemeldet)

Schon in den Siebzigerjahren musste man politisch und gesellschaftlich in die SRG passen und das wurde bei jedem getestet ansonsten gab es keine Einstellung!

Weiterlesen

88 Interaktionen
Eigene Lobby-Löhne
Ueli Schmezer
111 Interaktionen
«Auf den Punkt.»
Ueli Schmezer
263 Interaktionen
Vor dem Nau.ch-Start
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR AUS STADT BERN

YB
13 Interaktionen
Zurück in Top 6
Erdbeeren in einer Plastikdose
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
18 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch