Nationalrat

Nationalrat gegen mehr Transparenz bei Einkünften aus Mandaten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Parlamentarier müssen auch künftig nicht offenlegen, wie viel Geld sie für andere Mandate erhalten. Die SP-Initiative wurde im Nationalrat knapp abgelehnt.

Eine Volksinitiative verlangt mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung. Der Ständerat will dem Volksbegehren weiterhin einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen. (Archivbild)
Eine Volksinitiative verlangt mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung. Der Ständerat will dem Volksbegehren weiterhin einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalrat hat die SP-Initiative für mehr Transparenz bei Mandaten abgelehnt.
  • Parlamentsmitglieder müssen auch künftig nicht offenlegen, wie viel Geld sie erhalten.
  • Die Mehrheit von SVP, FDP und Mitte setzte sich mit 95 zu 89 Stimmen knapp durch.

Mitglieder des Parlaments müssen auch künftig nicht offenlegen, wie viel Geld sie genau für ausserparlamentarische Tätigkeiten erhalten. Der Nationalrat hat am Dienstag eine parlamentarische Initiative der SP-Fraktion abgelehnt – mit 95 zu 89 Stimmen bei 5 Enthaltungen.

Die bürgerliche Mehrheit von SVP, FDP und Mitte setzte sich durch. Sie wollte nichts wissen davon, grosse Geldflüsse ab 12'000 Franken für Tätigkeiten offenzulegen. Kommissionssprecher Gerhard Pfister (Mitte/ZG) verwies auf die laufende Umsetzung des Gegenvorschlags zur Transparenzinitiative. Verbesserungen bei der Politikfinanzierung seien in Gang.

Gerhard Pfister
Gerhard Pfister von der Mitte-Partei. - keystone

Weitergehende Forderungen lehnten die Räte in den vergangenen Jahren mehrfach ab. Dies mit dem Tenor, dass jedes Ratsmitglied frei entscheiden müsse, ob es seine Einkünfte offenlegen wolle oder nicht. Die Pflicht zur Offenlegung der Einkünfte stellt in den Augen der Mehrheit einen übermässigen Eingriff in die Privatsphäre dar. Sie sei mit einem Milizparlament nicht vereinbar.

Motion im Interesse der Bürger

Nach Ansicht der Ratslinken haben Bürger dagegen ein Interesse daran, zu erfahren, welche Entgelte die Ratsmitglieder für aussermandatliche Tätigkeiten erhalten. Die vorgeschlagene Lösung sei moderat, hielt Nadine Masshardt (SP/BE) fest.

Mit dem Nein der grossen Kammer zur parlamentarischen Initiative ist das Geschäft erledigt.

Kommentare

User #1144 (nicht angemeldet)

Da darf man nun echt gespannt sein,was nun zum verhindern geschieht,oder daraus wird....

User #1144 (nicht angemeldet)

Ein witz,ha ,ha...Eine kraehe hackt der anderen doch kein auge aus....

Weiterlesen

krankenkassenprämien steigen
62 Interaktionen
SP-Initiative
lohn bewerbung
59 Interaktionen
Mehr Transparenz
Massentierhaltungsinitiative Alain Berset
62 Interaktionen
Bundesrat
Wohnung
5 Interaktionen
Rechtslage

MEHR NATIONALRAT

Samenspende Alleinerziehende
41 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau
Initiativkomitees
16 Interaktionen
Kein Gegenvorschlag
Fussfesseln
4 Interaktionen
Im Strafvollzug

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
kantonspolizei bern
Mit Messer
Polyphor AG Coronavirus
17 Interaktionen
Neue Medis?
yb giorgio contini
56 Interaktionen
FCB & Co. aufgepasst