Am 25. September ist Generaldebatte bei der Uno Vollversammlung

DPA
DPA

USA,

Am 25. September kommt es wieder zu einer Generaldebatte der Uno-Vollversammlung. Doch was wird dann genau beschlossen?

US-Präsident Donald Trump spricht bei der Uno-Generaldebatte der Vereinten Nationen. (Archivbild)
US-Präsident Donald Trump spricht bei der Uno-Generaldebatte der Vereinten Nationen. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 25. wird bei der Uno-Vollversammlung wieder debattiert.
  • Die Versammlung ist eine Art Uno-Parlament.

Die Vollversammlung ist das zentrale Beratungsorgan der Vereinten Nationen, eine Art Uno-Parlament. Die nächste solche Debatte findet am 25. September statt. Alle 193 Mitgliedsstaaten sind darin vertreten. Das Gremium wählt unter anderem die nicht-ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates und ernennt auf dessen Empfehlung den Uno-Generalsekretär.

Alle Mitgliedsstaaten haben je eine Stimme. Die Vollversammlung kann auch aktiv werden, wenn der Sicherheitsrat durch das Veto eines ständigen Mitglieds blockiert ist, kann im Gegensatz zum Rat aber keine Sanktionen verhängen. Ausser in Haushaltsfragen sind Resolutionen der Vollversammlung völkerrechtlich nicht bindend.

Die Sitzungsperiode der Vollversammlung beginnt jedes Jahr im September – und kurz danach steht immer das Highlight an: Die Generaldebatte. Eine Woche lang legen alle Staaten – oft vertreten durch ihre Staats- oder Regierungschefs – ihre Vorstellungen von der Lösung der wichtigsten Probleme der Welt dar.

Kommentare

Weiterlesen

ozean
Hochseeschutz
ozean
Hochseeschutz
10 Interaktionen
UNO trauert
D
Mode und Co.

MEHR IN POLITIK

Piratenpartei Philippe Burger
1 Interaktionen
Interner Zoff
Einweg-E-Zigaretten
2 Interaktionen
Motion
Bundesrat
75 Interaktionen
«Comment on dit?»
geld franken 200
13 Interaktionen
Kommission

MEHR AUS USA

fed
1 Interaktionen
Zollpaket
obama
9 Interaktionen
Widerstand
Odermatt
2 Interaktionen
Von wegen Strand
Kirill Dmitrijew
1 Interaktionen
Gespräche