Bundesanwaltschaft

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu geplanter Lauterbach-Entführung

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen im Fall der geplanten Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) übernommen.

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Karlsruher Behörde sieht nach Festnahmen hinreichenden Terrorverdacht.

Im Zusammenhang mit der Festnahme von vier Tatverdächtigen hätten sich zureichende Anhaltspunkte ergeben, dass diese eine terroristische Vereinigung gegründet oder sich für eine solche Vereinigung als Mitglieder betätigt hätten, teilte die Karlsruher Ermittlungsbehörde am Dienstag mit. Die Verdächtigen sollen neben einer Entführung Lauterbachs auch Anschläge geplant haben, vor Ausführung der Taten flog die Gruppe aber auf.

Rheinland-pfälzische Ermittler hatten Mitte des Monats nach seit Oktober andauernden Ermittlungen die rechtsextremistische Chatgruppe «Vereinte Patrioten» zerschlagen. Nach Angaben der Bundesanwaltschaft besteht nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Verdacht, dass die Gruppe den Sturz der Bundesregierung und der parlamentarischen Demokratie herbeiführen wollte. Dazu sei ein bundesweiter Blackout durch die Beschädigung oder Zerstörung der Stromversorgung sowie die gewaltsame Entführung Lauterbachs geplant gewesen. Gegebenenfalls sollten dabei nach Angaben der Ermittler Lauterbachs Leibwächter getötet werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Zoll-Arena
a
3 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR IN POLITIK

Zürich Verkehr Stadt Tram
1 Interaktionen
Zürich
Wegweiser
1 Interaktionen
Kritik
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR BUNDESANWALTSCHAFT

Bundesanwaltschaft
1 Interaktionen
Neue Gesetze
Ruag
2 Interaktionen
Ruag
Bundesrat Berset
20 Interaktionen
Bestätigt
Polizei
Bundesanwaltschaft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lorenz
Polizeigewalt?
Im Jahr 2035
«Let's Dance»
VfB Stuttgart
VfB-Krise