EU

EU-Korruptionsskandal: Eva Kaili aus Gefängnis entlassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nach vier Monaten in einem Brüsseler Gefängnis kommt die unter Korruptionsverdacht stehende Kaili in den Hausarrest.

kaili
Eva Kaili. (Archiv) - EUROPEAN PARLIAMENT/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Eva Kaili aus wurde aus dem Gefängnis in den Hausarrest entlassen.
  • Die Ex-Vizepräsidentin des Europaparlaments steht unter Korruptionsverdacht.

Die unter Korruptionsverdacht stehende ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge das Gefängnis unter Auflagen verlassen.

Ihre Tochter warte auf sie, und sie sei sehr glücklich, gleich bei ihr zu sein, sagte Kaili am Freitag vor Reportern bei der Ankunft an ihrer Wohnung in Brüssel. Das staatliche Fernsehen Griechenlands strahlte die Szene aus.

Die Griechin darf nach rund vier Monaten im Gefängnis ihre weitere Untersuchungshaft mit elektronischer Überwachung in Hausarrest verbringen. Sie war in dem Skandal die letzte Verdächtige, die ihre Untersuchungshaft im Gefängnis verbrachte.

In dem Ende vergangenen Jahres öffentlich gewordenen Bestechungsskandal geht es um mutmassliche Einflussnahme auf Entscheidungen des EU-Parlaments durch die Regierungen von Katar und Marokko. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten Korruption, Geldwäsche und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Eva Kaili
112 Interaktionen
Im Knast
Eva Kaili
35 Interaktionen
EU-Korruptionsskandal
11 Interaktionen
EU-Korruptionsskandal
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN POLITIK

schweizerische Volkspartei
St. Gallen
Expo
2 Interaktionen
Expo 2025
Temu
9 Interaktionen
Wegen Seco

MEHR EU

Asylverfahren
1 Interaktionen
Asylverfahren
kosmetika
1 Interaktionen
Schadstoffe
Eskelund
4 Interaktionen
Zollstreit als Chance
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Partner

MEHR AUS BELGIEN

Vergewaltigung
Von der Leyen
11 Interaktionen
Aufrüstung
Lecanemab
8 Interaktionen
Lecanemab
EU Wegwerfhandys USA
59 Interaktionen
Spionagegefahr