EU

EU-Parlament debattiert Rechtstaatlichkeit in Ungarn und Corona-Apps

AFP
AFP

Belgien,

Die Abgeordneten des EU-Parlaments beginnen ihre Plenarsitzung am Donnerstag (9.00 Uhr) mit einer Debatte über die umstrittenen Notfallmassnahmen in Ungarn gegen die Corona-Krise.

Ungarns Viktor Orban
Ungarns Viktor Orban - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausserdem auf der Parlaments-Agenda steht eine Debatte über die Nutzung von Handy-Apps zur Kontaktnachverfolgung..

Sondervollmachten erlauben es der Regierung in Budapest, seit Ende März zeitlich unbefristet per Dekret regieren. Kritiker werfen Regierungschef Viktor Orban vor, die Corona-Krise zum Ausbau seiner Machtposition zu missbrauchen.

Ausserdem auf der Parlaments-Agenda steht eine Debatte über die Nutzung von Handy-Apps zur Kontaktnachverfolgung. Viele Länder erhoffen sich, auf diesem Weg Infektionsketten des neuartigen Coronavirus nachverfolgen zu können. Datenschützer haben hingegen Bedenken. Die EU-Kommission pocht auf enge Koordinierung der Mitgliedstaaten, damit die Apps auch grenzübergreifend funktionieren.

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
18 Interaktionen
Zürich HB
US-Präsident Trump
54 Interaktionen
Doch nicht verschont

MEHR IN POLITIK

Bakom
Langer Streit
Abstimmungen Basel
1 Interaktionen
Basel
Trump
3 Interaktionen
Rechtspopulistin
Anna Leissing
3 Interaktionen
Bern

MEHR EU

Christoph Mäder
30 Interaktionen
Trump-Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
24 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS BELGIEN

Verteidigungsbündnis
1 Interaktionen
Forderung
Kremlchef Wladimir Putin
14 Interaktionen
Friedenslösung
EU Gebäude
1 Interaktionen
Änderungen