Daten

EuGH: Jeder hat Recht auf Auskunft über Empfänger persönlicher Daten

AFP
AFP

Luxemburg,

Jeder hat das Recht zu erfahren, an wen seine personenbezogenen Daten weitergegeben wurden.

Berge bei Semmering in Niederösterreich
Berge bei Semmering in Niederösterreich - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Fall von österreichischer Post - Gerichtshof definiert Ausnahmen.

Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag, liess aber Ausnahmen zu. Wenn die Empfänger nicht identifiziert werden könnten oder der Auskunftsantrag des Bürgers nachweislich unbegründet oder exzessiv sei, dürften auch nur die Kategorien von Empfängern mitgeteilt werden. (Az. C-154/21)

Es ging um die österreichische Post. Der Kläger will wissen, ob und an wen die Post personenbezogene Daten über ihn weitergab. Die Post erklärte bislang nur, dass sie Daten an Geschäftskunden weitergegeben habe, nannte aber keine Empfänger. Später konkretisierte sie ihre Angabe und erklärte, dass diese Geschäftskunden unter anderem Handelsunternehmen, Adressverlage und politische Parteien seien.

Der oberste Gerichtshof Österreichs, bei dem der Fall mittlerweile liegt, bat den EuGH um Auslegung der Datenschutzgrundverordnung. Nach dessen Urteil muss er nun im konkreten Fall entscheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Zoll-Arena
a
12 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR IN POLITIK

Zürich Verkehr Stadt Tram
1 Interaktionen
Zürich
Wegweiser
1 Interaktionen
Kritik
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Verhandlungen

MEHR DATEN

Musk Doge
4 Interaktionen
Mit «Hackathon»
Glarus
Glarus
pete hegseth
3 Interaktionen
Hegseth & Co

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse