Regierung

Frankreichs Regierung bei Rentenverhandlung in Parlament abgestraft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Frankreichs Regierung musste in der Debatte um die Rentenreform eine Niederlage im Parlament hinnehmen.

Emmanuel Macron
Macron in Paris. (Archivbild) - EPA/YOAN VALAT / POOL

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Debatte um die Rentenreform musste Frankreichs Regierung eine Niederlage hinnehmen.
  • Die Abgeordneten der Nationalversammlung stimmten mehrheitlich gegen das Vorhaben.

In der Debatte über die umstrittene Rentenreform hat Frankreichs Regierung in der Nationalversammlung eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Abgeordneten stimmten in der Nacht zu Mittwoch mehrheitlich gegen einen Artikel des Vorhabens, der Unternehmen zu einer Erfassung der Zahl von älteren Beschäftigten verpflichten soll.

Da der Anteil älterer Beschäftigter in Frankreich geringer ist als anderswo in Europa, möchte die Regierung Betriebe anspornen, mehr ältere Menschen anzustellen. Viele Abgeordnete stimmten gegen eine Erfassung, da die Regierung keinerlei Sanktionen vorgesehen hat für Firmen mit wenig älteren Mitarbeitern.

Teilniederlage für Präsident Macron

Gegenstimmen gab es auch von den konservativen Républicains. Die Regierung, die in der Parlamentskammer keine absolute Mehrheit hat, hofft eigentlich, die Reform mit den Stimmen der Konservativen durchzubringen.

Die nächtliche Abstimmung ist eine Teilniederlage für die Mitte-Regierung unter Präsident Emmanuel Macron. Die Endabstimmung über die Reform, die spätestens Ende März erfolgen muss, nimmt sie aber nicht vorweg.

Kern der Reform ist eine Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Auch die Dauer der Einzahlung für eine volle Rente soll erhöht werden. Bereits jetzt arbeiten viele Menschen in Frankreich länger als bis 62 Jahre, wenn sie mit Erreichen der Altersgrenze noch nicht lange genug für eine abschlagsfreie Rente eingezahlt haben. Macron begründet die Reform mit einem drohenden Defizit in der Rentenkasse.

Kommentare

Weiterlesen

27 Interaktionen
Gegen Rentenreform
macrons
1 Interaktionen
Paris
WG Rechtsschutz
8 Interaktionen
Wichtige Infos

MEHR IN POLITIK

Karin Keller-Sutter
42 Interaktionen
US-Zollpolitik
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
18 Interaktionen
Schattenwolf
Parmelin
13 Interaktionen
Förderung
Notfall
18 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen

MEHR REGIERUNG

Spielplatz in Basel
1 Interaktionen
Kanton Basel-Stadt
Lawrow
20 Interaktionen
Russland
Kontrollschilder
Aargauer Regierung
Schwarzwaldtunnel A2 Blitzer Radar
5 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS FRANKREICH

Kylian Mbappé PSG
1 Interaktionen
Gehalts-Zoff
Unesco-Weltkulturerbe
1 Interaktionen
Unesco
polizei frankreich
In Frankreich
a
82 Interaktionen
«Skifahren»