Georgisches Oppositionsbündnis will Mandate nicht antreten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Georgien,

Das Oppositionsbündnis in Georgien lehnt Parlamentsmandate wegen mutmasslicher Wahlfälschungen ab.

Salome Surabischwili
Auch die Präsidentin des südkaukasischen Landes, Salome Surabischwili, will am Abend sprechen. - keystone

Das Oppositionsbündnis mit den meisten Stimmen bei der Parlamentswahl in Georgien will wegen des Verdachts auf Wahlfälschungen seine Mandate nicht antreten.

«Wir werden dem Stimmendiebstahl am georgischen Volk keine Legitimität verleihen, wir geben unsere Parlamentsmandate ab», sagte Nana Malaschchia von der Koalition für Wandel laut Medienberichten in Tiflis (Tbilissi). Ihre Gruppierung hat laut vorläufiger Zählung der Wahlkommission mit elf Prozent unter den Oppositionsbündnissen am besten abgeschnitten.

Den Sieg sieht die Wahlleitung bei der Regierungspartei Georgischer Traum mit mehr als 53 Prozent. Die Präsidentin des Landes im Südkaukasus, Salome Surabischwili, will sich am Abend ebenfalls noch äussern.

Vorwürfe gegen Regierungspartei

Sie hat die proeuropäische Opposition unterstützt, während Georgischer Traum einen autoritären Kurs verfolgt, der in vielem dem in Russland gleicht. Georgische und internationale Wahlbeobachter haben bei dem Urnengang vom Samstag viele Unregelmässigkeiten festgestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5118 (nicht angemeldet)

Wird überall kaputtgeschlagen. Solange die Völker brav Steuern bezahlen, wird sich nichts ändern.

User #4579 (nicht angemeldet)

Es ist immer das gleiche spiel: wahlen bringen diktaturen an die macht!..

Weiterlesen

Altstetten
109 Interaktionen
Zürich-Altstetten
sbb
374 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
95 Interaktionen
Insider berichten
Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
9 Interaktionen
Gastbeitrag
Rubio
29 Interaktionen
Ukraine-Krieg
powell
30 Interaktionen
Zollkrieg

MEHR AUS GEORGIEN

Proteste
5 Interaktionen
Rechtsstatus
Georgia Protests
4 Interaktionen
Tausende auf Strassen