Kernwaffentests sind «reale Bedrohung der Gegenwart»

DPA
DPA

Deutschland,

Am heutigen, internationalen Tag gegen Kernwaffentests, fordern verschiedene Organisationen ihre Regierungen auf, Stellung zu beziehen.

kernwaffentest
Russland hat mit einer Rakete einen alten Satelliten abgeschossen, was Kritik von Seiten der USA verursachte. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute ist der internationale Tag gegen Kernwaffentests.
  • Global wird wieder mehr aufgerüstet

Die Umweltorganisation Greenpeace hat die deutsche Bundesregierung aufgefordert, sich eindeutig gegen Atomwaffen zu positionieren. Sie soll am heutigen Internationalen Tag gegen Kernwaffentests mitteilen, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Dies forderte die Organisation am Donnerstag.

«Kernwaffentests und Kernwaffen haben in den vergangenen Jahrzehnten Millionen von Todesopfern gefordert. Sie sind kein Relikt der Vergangenheit, sondern eine reale Bedrohung der Gegenwart». Dies erklärte Greenpeace-Sprecher Christoph von Lieven dazu. Er verwies auf Tests von neuen atomaren Trägersystemen verschiedener Länder in den vergangenen Wochen.

Internationales Wettrüsten und mehr Kernwaffentests

International machte zuletzt das Atomprogramm Nordkoreas Schlagzeilen. Seit Anfang August gilt zudem der INF-Vertrag nicht mehr. Dieser verbat den USA und Russland Produktion, Tests und Besitz von bestimmten ballistischen Raketen und Marschflugkörpern. Die USA hatten den Vertrag gekündigt, weil sie davon ausgehen, dass Russland ihn seit Jahren verletzt.

kernwaffe
Vom Pentagon verbreitetes Foto eines Kernwaffentest. - AFP

«Auch Deutschland ist bereits Teil eines neuen atomaren Wettrüstens. In Deutschland liegende US-amerikanische Atombomben werden voraussichtlich modernisiert. Der Bundestag prüft sogar die Möglichkeit einer deutschen Co-Finanzierung von Atomwaffen», so von Lieven. «Es ist unglaubwürdig, dass sich Bundesaussenminister Heiko Maas im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für eine atomwaffenfreie Welt ausspricht.»

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine Krieg Atomwaffen
8 Interaktionen
Bundesrat
Ein Langstreckenbomber vom Typ Tu-160 steht auf dem Simon Bolivar International Airport.
2 Interaktionen
Militärmanöver
Marschflugkörper
6 Interaktionen
Aus des INF-Vertrags
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN POLITIK

arena
45 Interaktionen
Arena zu Zollpause
Nicolas Rimoldi
1 Interaktionen
Zu wenig Signaturen
Karin Keller-Sutter
42 Interaktionen
US-Zollpolitik
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
20 Interaktionen
Schattenwolf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
RB im Aufschwung
Krähen im Versuch
2 Interaktionen
Das ist kein Quadrat!
Bayern München
5 Interaktionen
Bayern-Wunsch
Bayern München Florian Wirtz
5 Interaktionen
Wirtz zu Bayern?