Linnemann gegen Verknüpfung von Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur

AFP
AFP

Deutschland,

Der künftige CDU-Vorsitzende habe die besten Chancen, Kanzlerkandidat zu werden, sagte Carsten Linnemann. Die beiden Ämter sollen jedoch nicht verknüpft werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel äussert sich bei einer Pressekonferenz.
Bundeskanzlerin Angela Merkel äussert sich bei einer Pressekonferenz. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Carsten Linnemann verteidigt seine Zurückhaltung in der Kandidatenfrage.
  • Er stellt sich damit gegen viele CDU-Mitglieder, die Friedrich Merz als Nachfolger sehen.

Der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung, Carsten Linnemann, hat davon abgeraten, die Frage des Parteivorsitzes mit der Kanzlerkandidatur zu verbinden. Im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete, der auch stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion ist, heute Samstag: «Ich fände es gut, wenn man das offenlassen würde.»

Natürlich habe der künftige CDU-Vorsitzende auch die besten Chancen, Kanzlerkandidat zu werden, sagte Linnemann. Er erwarte aber von jedem Bewerber um die Merkel-Nachfolge die klare Aussage, dass es da «kein Junktim, keinen direkten Zusammenhang» gebe.

Zurückhaltung bei Kandidatenfrage

In dem «Interview der Woche» des Nachrichtensenders B5 aktuell verteidigte Linnemann überdies seine Zurückhaltung in der Kandidatenfrage. «Es wird jetzt viel gesprochen über Personen, aber noch nicht über Konzepte. Und die Konzepte müssen jetzt kommen. Und das wird spannend.»

Linnemann stellt sich damit gegen andere Mitglieder der Mittelstandsvereinigung, die sich klar zugunsten des früheren Unions-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz ausgesprochen haben. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Hans Michelbach sagte dem BR: «Ich bin für Merz!» Christian von Stetten, Chef des Parlamentskreises Mittelstand in der Unionsfraktion, hatte im ARD-Morgenmagazin gesagt, die CDU sei «geradezu elektrisiert von dem Gedanken, dass Friedrich Merz Parteivorsitzender werden kann».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nach der Landtagswahl in Hessen
Koalition
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird mit militärischen Ehren von Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine, am Marienpalast empfangen.
1 Interaktionen
Ukraine
gabriel merkel
1 Interaktionen
Anfang vom Ende?
D
Mode und Co.

MEHR IN POLITIK

Piratenpartei Philippe Burger
2 Interaktionen
Interner Zoff
Einweg-E-Zigaretten
4 Interaktionen
Motion
Bundesrat
85 Interaktionen
«Comment on dit?»
geld franken 200
14 Interaktionen
Kommission

MEHR AUS DEUTSCHLAND

US-Präsident Trump
Verluste
tinder
Verifizierung
Bratwurstmuseum
Polizeieinsatz