Macron und Steinmeier mahnen Jugend zur Erinnerung an Geschichte

DPA
DPA

Deutschland,

«Wir befinden uns an einem sehr wichtigen Zeitpunkt unserer Geschichte», sagte der französische Präsident Emmanuel Macron in Berlin.

Emmanuel Macron (l), Präsident von Frankreich, und Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident, kommen zu einer Veranstaltung.
Emmanuel Macron (l), Präsident von Frankreich, und Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident, kommen zu einer Veranstaltung. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron befindet sich auf einem Staatsbesuch in Deutschland.
  • Er ruft mit Frank-Walter Steinmeier die Jugend auf, die Geschichte nicht zu vergessen.

Der französische Präsident Emmanuel Macron und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier haben an die Jugend Europas appelliert, für ein weltoffenes, friedliches Europa zu kämpfen. «Wir befinden uns an einem sehr wichtigen Zeitpunkt unserer Geschichte», sagte Macron heute Sonntag bei einer Begegnung mit Jugendlichen aus ganz Europa in Berlin. «Eine Jugend kann nur die Zukunft aufbauen, wenn sie die Vergangenheit kennt.» Sonst gebe es das Risiko, Fehler zu wiederholen. «Schafft ein offenes, ehrgeiziges Europa», sagte Macron, der zum Volkstrauertag zu einem Besuch nach Berlin geflogen war.

Es gehe darum zu, das Versprechen «Nie wieder Krieg» zu erneuern, betonte Steinmeier. «Es braucht vor allem frische Ideen.» Denn die kostbarsten Ideen seien die zerbrechlichsten. Es sei ein Wunder, was die Mütter und Väter der europäischen Einigung erreicht hätten. «Es ist eine Verpflichtung, dieses Wunder zu erneuern und zu erhalten.» Aus der Geschichte müsse gelernt werden, um neue Missverständnisse zu vermeiden. «Das war in Europa schonmal einfacher», so Steinmeier.

«100 Ideen für den Frieden»

500 junge Menschen aus 48 Ländern in Europa, Afrika und dem Nahen Osten haben in den vergangenen Tagen zum Thema «Youth for Peace – 100 Jahre Erster Weltkrieg, 100 Ideen für den Frieden» darüber diskutiert, wie der Frieden in einer unruhigeren Welt gesichert werden und wie der Zusammenhalt gestärkt werden kann.

Macron wurde nach einer Gedenkveranstaltung für die Kriegstoten und einer Rede im Bundestag auch zu Beratungen mit Kanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt erwartet. Dabei dürfte es auch um die Bemühungen um EU-Reformen gehen, um den Euro krisenfester zu machen.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Christen und Muslime
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht.
1 Interaktionen
Wegen Wirtschaft
2 Interaktionen
«Travel Risk Map»
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN POLITIK

arena
46 Interaktionen
Arena zu Zollpause
Nicolas Rimoldi
1 Interaktionen
Zu wenig Signaturen
Karin Keller-Sutter
42 Interaktionen
US-Zollpolitik
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
20 Interaktionen
Schattenwolf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
RB im Aufschwung
Krähen im Versuch
2 Interaktionen
Das ist kein Quadrat!
Bayern München
5 Interaktionen
Bayern-Wunsch
Bayern München Florian Wirtz
5 Interaktionen
Wirtz zu Bayern?