Marine le Pen

Marine Le Pen: «Wir kehren nicht zum Front National zurück»

AFP
AFP

Frankreich,

Trotz der Wahlschlappe des rechtspopulistischen Rassemblement National (RN, Nationale Sammlungsbewegung) bei den jüngsten Regionalwahlen in Frankreich hält Parteichefin Marine Le Pen an ihrem Kurs fest: «Wir kehren nicht zum Front National zurück», sagte Le Pen am Sonntag in ihrer Rede auf dem Parteitag in Perpignan.

Stehende Ovationen nach Le Pens Abschlussrede auf dem Parteitag
Stehende Ovationen nach Le Pens Abschlussrede auf dem Parteitag - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Chefin der französischen Rechtspopulisten bekräftigt Kurs .

Sie wolle die Partei weiterhin «allen politischen Kräften öffnen», bekräftigte sie und rief ihre Partei auf, bei der Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr «den Sieg zu holen».

«Wir machen keinen Rückzieher. Mit allem Respekt für unsere eigene Geschichte, wir kehren nicht zum Front National zurück», sagte die 52-Jährige, die am Samstag zum vierten Mal zur Parteichefin bestimmt worden war. Die Partei habe sich «von einer politischen Unreife befreit, die mit nationalen Ambitionen wenig kompatibel» sei und die «nötigen Qualitäten einer Regierungspartei» erlangt, fügte Le Pen hinzu. Sie erinnerte zudem an die Wiederwahl Dutzender RN-Bürgermeister im vergangenen Jahr.

Bei den Regionalwahlen im Juni war der RN hingegen trotz guter Umfragewerte leer ausgegangen und konnte keine einzige Region für sich entscheiden. Le Pens Partei büsste 30 Prozent ihrer Wähler ein. Die Parteichefin geriet deshalb in Erklärungsnot. Die RN-Führung macht die niedrige Wahlbeteiligung, insbesondere unter Jungwählern und der Arbeiterschaft, für die Wahlschlappe verantwortlich. Doch einige Anhänger stellten auch Le Pens «Normalisierungs»-Strategie in Frage.

Mit dieser Taktik ist die 52-Jährige seit Jahren bemüht, sich vom rechtsextremen Erbe ihres Vaters Jean-Marie Le Pen zu distanzieren und den RN als bürgerliche politische Kraft zu etablieren. Der 93-jährige Parteigründer forderte nach den Regionalwahlen, die unter ihm noch offen rechtsextreme Partei müsse ihre «Männlichkeit» wiederfinden, wenn sie nicht in der Versenkung verschwinden wolle. Im Streit um den Kurs der Partei hatte Marine Le Pen ihren Vater 2015 aus der Partei gedrängt.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
43 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
69 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN POLITIK

Velovorzugsroute
3 Interaktionen
Zürich
Schwyz
2 Interaktionen
Schwyz
Ukraine-Krieg
3 Interaktionen
Partnerschaft
Munition Werner Salzmann SVP
57 Interaktionen
«Risiko»

MEHR MARINE LE PEN

marine le pen
6 Interaktionen
Marine Le Pen
Marine Le Pen
12 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Marine Le Pen Jordan Bardella
74 Interaktionen
Nachfolger schon da
Marine Le Pen
317 Interaktionen
«Bin unschuldig»

MEHR AUS FRANKREICH

Airbus A380
1 Interaktionen
Grösste Flugzeug
Messerattacke
Messerattacke
kim kardashian prozess
1 Interaktionen
9 Jahre später
Moschee
La Grand-Combe