Sahra Wagenknecht: BSW sucht Schuldige für Wahlniederlage

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verpasst mit 4,97 Prozent den Einzug in den Bundestag. Wagenknecht erwägt nun rechtliche Schritte.

Sahra Wagenknecht BSW
Sahra Wagenknecht verpasste mit ihrer Partei BSW sehr knapp den Einzug in den deutschen Bundestag. - keystone

Mit nur 0,03 Prozentpunkten scheiterte das BSW an der Fünf-Prozent-Hürde für den Bundestag. Sahra Wagenknecht zeigt sich frustriert, sieht die Verantwortung aber nicht bei sich, wie «Tagesschau» berichtet.

In einer Pressekonferenz räumte Wagenknecht die Niederlage ein, machte aber andere für das Scheitern verantwortlich. Personelle Konsequenzen schloss sie, für sich aus, wie «Tagesschau» mitteilt.

Knappes Rennen bis zuletzt

Die Auszählung verlief spannend. Zunächst lag das BSW bei 4,7 Prozent, näherte sich dann der Fünf-Prozent-Marke an.

Letztlich fehlten nur etwa 14'000 Stimmen, wie «Tagesschau» erklärt. Wagenknecht sieht ihr Projekt nicht als gescheitert an.

Glaubst du, das BSW könnte Erfolg mit einer Wahlanfechtung haben?

Sie kritisierte Medien, Meinungsforscher und die Regierungsbeteiligungen in Thüringen und Brandenburg, wie «Tagesschau» berichtet.

Sahra Wagenknecht: Rechtliche Schritte erwogen

Das BSW erwägt nun eine juristische Überprüfung des Wahlergebnisses. Sahra Wagenknecht bemängelt, dass nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen wählen konnte, wie «Welt» informiert.

sahra wagenknecht
Sahra Wagenknecht beim Landesparteitag des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). - Michael Bahlo/dpa

«Es stellt sich die Frage nach der Rechtsgültigkeit des Wahlergebnisses», erklärte Wagenknecht laut «Euronews». Die Partei will den Sachverhalt juristisch prüfen lassen.

Trotz des Scheiterns sieht Wagenknecht Erfolge. Das BSW habe das beste Ergebnis einer neuen Partei bei einer ersten Bundestagswahl erreicht, wie «Welt» berichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2104 (nicht angemeldet)

Nach der Wahl: Die Minen der Ampel gehen hoch, sehr clever. Ich gehe davon aus, dass Merz diese verzögert herausgegebenen Fakten samt und sonders bekannt sind. Und es hat den Anschein, dass er durchaus gewillt ist, die Dinge einfach so weiterlaufen zu lassen. Oder sogar zu verschlimmern.

User #497 (nicht angemeldet)

Mit der Suche nach der Schuld muss sie bei sich anfangen. Es war ja eine One-man-show. Das war keine Partei.

Weiterlesen

AfD
Bundestagswahl
FDP
4 Interaktionen
Wahlschlappe
Deutschland Wahlen Sahra Wagenknecht
20 Interaktionen
Nach Misserfolg
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN POLITIK

Friedrich Merz Bundestagswahlen
2 Interaktionen
Union
Schule
Ostschweiz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizei
1 Interaktionen
Schild
Bernd das Brot
2 Interaktionen
Bernd das Brot
Mordprozess
1 Interaktionen
Prozess
Schiedsrichter
7 Interaktionen
Wie bitte?