Recep Tayyip Erdogan

Treffen unter Partnern - Erdogan und Putin reden in Sotschi

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Erdogan schien das Rampenlicht bei seinem Besuch in Russland nicht unangenehm. «Jetzt schaut die Welt wieder auf Sotschi», sagte er zu Beginn des Treffens mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin am Freitag. Doch ob man konkrete Ergebnisse erzielt habe und wenn ja welche, behielten die beiden Staatschefs vorerst für sich. Beide Länder teilten vorab mit, es solle um aktuelle regionale und globale Ereignisse bei dem Treffen gehen. Erwartet wurde, dass neben dem Ukraine-Krieg auch die Situation in Syrien sowie möglicherweise die Kooperation bei türkischen Kampfdrohnen thematisiert würden.

dpatopbilder - HANDOUT - Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin in Sotschi. Foto: Uncredited/Turkish Presidency Pool/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
dpatopbilder - HANDOUT - Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin in Sotschi. Foto: Uncredited/Turkish Presidency Pool/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - sda - Keystone/Turkish Presidency Pool/AP/Uncredited

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Türkei und Russland pflegen eine Partnerschaft, die vor allem von strategischen Interessen geprägt ist.

Daria Isachenko von der Stiftung Wissenschaft und Politik nennt sie «ein sehr empfindliches Netz von Verbindungen». Die Türkei ist von Getreide, Energie und Touristen aus Russland abhängig. 2020 stammten fast 34 Prozent der türkischen Gasimporte von dort. Über die Türkei verlaufen russische Gaspipelines. Die Türkei beteiligt sich zudem nicht an den westlichen Sanktionen gegen Russland - was die Bedeutung des Landes etwa für russische Firmen steigert.

Der russische Aussenpolitiker Alexej Puschkow etwa lobte Erdogan dafür, dass dieser «im Gegensatz zu den Euro-Politikern» die Interessen des eigenen Landes vertrete und sich nicht fürchte, dazu auch einmal «dem kollektiven Westen entgegen zu treten.» Beide Länder stehen zeitgleich in Konflikten wie in Syrien, Libyen oder in Berg-Karabach auf unterschiedlichen Seiten, ohne direkt gegeneinander vorzugehen.

Auch deshalb dürfte die Türkei auf grünes Licht zu einer weiteren Syrien-Offensive angewiesen sein. Hüseyin Bagci, Vorsitzender des türkischen Foreign-Policy-Instituts, sagte der dpa, Erdogan sei nach Russland gereist, weil er bisher nicht das bekommen habe, was er wollte - nämlich ein Einverständnis für eine weitere Offensive in Syrien. Mit der droht der türkische Präsident bereits seit mehreren Wochen. Ohne die Zustimmung Russlands - im syrischen Bürgerkrieg auf der Seite des Regimes - dürfte Ankara diesen Schritt jedoch nicht wagen. Moskau hatte der Türkei aber bisher deutlich davon abgeraten.

Die Türkei argumentiert, die Offensive sei notwendig, um gegen die Bedrohung durch «Terroristen» vorzugehen. Beobachter hingegen vermuten wahlstrategisches Vorgehen hinter einer erneuten Offensive. So auch der Analyst Deniz Kalyoncu: «2023 werden Wahlen in der Türkei abgehalten und die Umfragen sagen, dass Erdogan eine neue Geschichte braucht, um die Menschen zu berühren. Das ist einer der Gründe, warum er den Syrien-Einsatz für so dringend hält.»

Putin lobte seinen Gast vor Beginn der Gespräche für die türkischen Vermittlungen in der Getreide-Krise - und spielte dabei besonders auf die zusätzlich verfasste Absichtserklärung mit der UN ab, die den Export von russischen Lebens- und Düngemitteln fördern soll.

Agrarexporte über die ukrainischen Schwarzmeerhäfen waren wegen des russischen Angriffskrieges zuletzt monatelang blockiert gewesen. Die Kriegsgegner Ukraine und Russland hatten am 22. Juli unter UN-Vermittlung jeweils getrennt mit der Türkei ein Abkommen unterzeichnet, um von drei Häfen Getreideausfuhren aus der Ukraine zu ermöglichen.

Es ist das zweite persönliche Treffen der beiden Staatschefs innerhalb eines Monats. Insbesondere in Putins Fall ist das bemerkenswert, führt der in der Welt zunehmend isolierte Kremlchef doch viele seiner Gespräche nur am Telefon oder per Videoschalte.

Ankara pflegt sowohl enge Beziehungen zu Moskau als auch zu Kiew. Erdogan hat den Einmarsch Russlands zwar scharf kritisiert, aber immer auch betont, keinen der Partner aufgeben zu wollen.

Deshalb hatte besonders ein voraussichtliches Gesprächsthema Aufmerksamkeit erregt. Laut dem Kreml sollte bei dem Treffen auch über militärtechnische Zusammenarbeit gesprochen werden. Moskau hatte kürzlich Interesse an der im Krieg auch von Kiew erfolgreich eingesetzten türkischen Kampfdrohne Bayraktar TB2 gezeigt. Putin habe vorgeschlagen, gemeinsam mit der Türkei an den Drohnen des Unternehmens Baykar zu arbeiten, zitierte der Sender CNN Türk Erdogan. Sollte Russland die Drohnen gemeinsam mit der Türkei entwickeln, bekäme Moskau damit auch Zugriff auf die Technik eines Nato-Mitgliedstaates.

Erdogan hatte bereits kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges gesagt, er schliesse Waffengeschäfte mit Russland nicht aus. Der Vorsitzende von Baykar allerdings, Haluk Bayraktar, hatte Mitte Juli dem Sender CNN International gesagt, man habe Russland keine Drohnen geliefert und werde das «nie tun». «Wir unterstützen die Ukraine.»

Waffengeschäfte mit Russland haben der Türkei bereits in der Vergangenheit scharfe Kritik eingebracht. 2017 etwa hatte Ankara das russische Raketenabwehrsystem S-400 erworben. Die USA hatten aus dem Grund unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump Sanktionen verhängt. Die Türkei wurde zudem von einem wichtigen Rüstungsvorhaben ausgeschlossen.

Weiterlesen

Russland Oma Einkaufstaschen
222 Interaktionen
Katze Wohnung Mieter Verwaltung
192 Interaktionen

Mehr in Politik

Amherd
156 Interaktionen
Musks
39 Interaktionen
Silvia Steiner
53 Interaktionen
Trump
34 Interaktionen

Mehr Recep Tayyip Erdogan

Mehr aus Russland

Fico
18 Interaktionen
218 Interaktionen