Trump unterliegt in Einwanderungs-Streit um «Dreamer» vor Oberstem Gerichtshof

AFP
AFP

USA,

Der Supreme Court bestätigte den Schutz vor einer Abschiebung von sogenannten «Dreamern». Damit verlor Donald Trump den Einwanderungsstreit.

supreme court
Demonstranten vor dem Supreme Court. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident hat im Einwanderungsstreit um sogenannte «Dreamer» verloren.
  • Der Supreme Court bestätigte den Schutz vor einer Abschiebung der Dreamer.
  • Damit ist Trumps Versuch, das Daca-Programm zu stoppen, gescheitert.

US-Präsident Donald Trump hat im Einwanderungsstreit um sogenannte «Dreamer» eine schwere Niederlage vor dem Obersten US-Gerichtshof erlitten. Der Supreme Court in Washington bestätigte am Donnerstag den Schutz vor einer Abschiebung für rund 700'000 Einwanderer. Diese sind als Kinder mit ihren Eltern illegal in die USA gekommen waren.

Donald Trump
Der frühere US-Präsident Donald Trump ist kein Fan von Liz Cheney. - dpa

Die Entscheidung der US-Regierung, das sogenannte Daca-Programm von Barack Obama zu stoppen, sei «willkürlich und kapriziös» gewesen. So urteilten die Obersten Richter. Das Urteil fiel mit einer Mehrheit von fünf der neun Richter denkbar knapp aus. Der konservative Vorsitzende des Supreme Court, John Roberts, stimmte bei dem Urteil gemeinsam mit den vier liberalen Richtern.

Daca-Dekret schützt Dreamer vor Abschiebung

Obama hatte 2012 mit dem sogenannten Daca-Dekret rund 700'000 «Dreamer» (Träumer) vor der Abschiebung geschützt. Viele von ihnen wurden als Kinder von ihren Eltern ohne Papiere ins Land gebracht, oft aus lateinamerikanischen Staaten. Trump hatte das Programm im September 2017 beendet, den Abschiebestopp jedoch vorerst beibehalten.

Deferred Action for Childhood Arrivals
Die Menschen demonstrieren vor dem Kapitol für das Daca-Programm (Deferred Action for Childhood Arrivals) und werden verhaftet. - Keystone

Der Supreme Court bezeichnete die Art und Weise, wie das Programm gestoppt wurde, nun als unrechtmässig. Damit fügte Trump damit eine empfindliche Niederlage zu. Der Präsident hat den Kampf gegen die illegale Einwanderung und die Einschränkung der legalen Einwanderung zu Schwerpunkten seiner Präsidentschaft gemacht.

Bereits zu Wochenbeginn hatte der konservativ dominierte Supreme Court eine Entscheidung entgegen der Linie der Trump-Regierung gefällt: Der Oberste Gerichtshof stärkte den Schutz von Homosexuellen und Transgendern am Arbeitsplatz und erklärte, eine Kündigung aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität verstosse gegen US-Recht.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump ivanka trump
448 Interaktionen
Bolton-Vorwurf
4 Interaktionen
Washington
Donald Trump John Bolton
133 Interaktionen
Bolton-Buch
familie
14 Interaktionen
Vorsorge

MEHR IN NEWS

kolumne stella
Plus-Size-Model
BANK, UBS, SCHAUFENSTER, BOERSENKURSE, SMI, BOERSEN, AKTIEN, KURSE, AKTIENKURSE,
3 Interaktionen
Mega-Verluste
Donald Trump
1 Interaktionen
Grosser Verlierer
Donald Trump
7 Interaktionen
Treffen mit Netanjahu

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
65 Interaktionen
Zoll-Krieg
donald trump
842 Interaktionen
Zoll-Irrsinn
Donald Trump
36 Interaktionen
Nach 90-Tage-Bericht
Donald Trump
267 Interaktionen
«Eigener Vorteil»

MEHR AUS USA

Trump
7 Interaktionen
Keine Pressekonferenz
Oberste Gericht
7 Interaktionen
Rückholung
Jay North
73-jährig
Börse
8 Interaktionen
Börse