EU

USA muss mit Gegenmassnahmen von EU und China rechnen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

China,

Die neuen Zölle der USA sorgen weltweit für Spannungen. EU und China kündigen Gegenmassnahmen an, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen.

usa
Nachdem die USA die Zölle auf Waren aus China und der EU erhöht haben, drohen nun Gegenzölle. - keytsone

US-Präsident Donald Trump hat ein umfassendes Zollpaket vorgestellt, das Importe aus allen Ländern mit einem Basiszoll von zehn Prozent belegt. Für viele Staaten gelten zusätzlich höhere Strafzölle, die sich nach Handelsdefiziten richten.

Laut «Tagesschau» werden Einfuhren aus der EU mit einem Zollsatz von 20 Prozent belastet, während chinesische Waren sogar mit bis zu 54 Prozent belegt werden. Trump argumentiert, dass die Zölle notwendig seien, um US-Unternehmen vor unfairen Handelspraktiken zu schützen.

Die Ankündigung löste weltweit Besorgnis aus. Laut «Die Zeit» warnen Experten vor einem möglichen Handelskrieg, der die Weltwirtschaft erheblich belasten könnte.

Reaktionen der Europäischen Union

Die EU reagierte mit scharfer Kritik auf Trumps Zollpolitik. Laut «n-tv» kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Gegenmassnahmen an.

Darunter mögliche Gegenzölle und Abgaben auf digitale Dienstleistungen von US-Unternehmen wie Google und Amazon. Gleichzeitig betonte sie die Bereitschaft zu Verhandlungen, um Handelshemmnisse abzubauen und einen Handelskrieg zu verhindern.

usa
EU Komissionspräsidentin Von der Leyen übt scharfe Kritik an den erhöhten Zöllen der USA. - keystone

Von der Leyen erklärte, dass die Zölle nicht nur die Wirtschaft belasten, sondern auch Millionen Menschen treffen könnten. Höhere Lebensmittelpreise und steigende Transportkosten seien absehbare Folgen.

Laut «Süddeutsche Zeitung» arbeitet die EU bereits an einem Massnahmenpaket, um ihre Unternehmen und Interessen zu schützen.

Chinas Antwort auf die Zollpolitik der USA

Auch China kündigte entschlossene Gegenmassnahmen an. Laut «LBBW» plant Peking umfangreiche Strafzölle auf US-Waren sowie Einschränkungen für amerikanische Unternehmen in China.

Das chinesische Handelsministerium kritisierte die Zölle als ungerechtfertigt und warnte vor einer weiteren Eskalation des Handelsstreits. Die Abschaffung der Zollbefreiung für chinesische Warensendungen von geringem Wert ab Mai verschärft die Situation zusätzlich.

Denkst du, die neuen Zölle werden die Wirtschaft der USA stabilisieren?

Laut «Tagesschau» könnten Chinas Exporte in die USA dadurch drastisch zurückgehen. Experten sehen wenig Chancen für eine schnelle Einigung zwischen den beiden Ländern.

Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Die neuen Zölle könnten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben. Laut «Merkur» warnen Ökonomen vor einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in betroffenen Ländern sowie einer steigenden Inflation.

Besonders Branchen wie Pharma, Auto und Maschinenbau dürften unter den Strafabgaben der USA leiden. Die Spannungen zwischen den USA, der EU und China markieren einen Wendepunkt in den internationalen Handelsbeziehungen.

Kommentare

User #2499 (nicht angemeldet)

Im Ukraine Krieg war es die USA, die dort Milliarden hinein steckte. Und die EU! Nix. Jetzt kommt die Retourkutsche. Bravo.

User #3833 (nicht angemeldet)

Die Amerikaner haben ihren Besten gewählt. Die bekommen was sie verdienen. Die Führung der Schweiz sollte kurz reflektieren was für die Schweiz wichtig ist und wo risiken abgebaut werden können.... Zöllner war schon vor 2000 Jahren kein angesehener Beruf.

Weiterlesen

donald trump
567 Interaktionen
Aufatmen
Pharmaindustrie
1 Interaktionen
Erschwernis
trump
22 Interaktionen
50 Prozent
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Trump
Weltweit
Casino Bregenz
1 Interaktionen
In Bregenz (Ö)

MEHR EU

Christoph Mäder
34 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
1 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Hoffnung auf Deal

MEHR AUS CHINA

Chinesische Kampfflieger um Taiwan
4 Interaktionen
Rund um Taiwan
China Taiwan Kampfjets Himmel
15 Interaktionen
Eskalation?
Fahrassistenz
Mit E-Sportwagen
China beginnt Militärübung um Taiwan
17 Interaktionen
«Ernsthafte Warnung»