Unwetter

Umweltvorsteher sieht Notwendigkeit für neue Alarmsysteme

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Locarno,

Claudio Zali fordert neue Sicherheitsvorkehrungen und Alarmsysteme für das obere Maggiatal, um Unwetter besser zu bewältigen.

maggiatal
Das Tessiner Maggiatal wurde von schweren Unwettern heimgesucht. (Archivbild) - Keystone

Es brauche neue Sicherheitsvorkehrungen und neue Alarmsysteme, um solchen Unwettern zu begegnen. Das sagte der Vorsteher des Tessiner Bau- und Umweltdepartements, Claudio Zali, an einer Medienkonferenz zur Situation nach den Unwettern im oberen Maggiatal.

Die erhöhte Frequenz solcher Unwetter wie jenes von Ende Juni im oberen Maggiatal sei das Resultat der Klimaveränderung, fuhr Zali vor den Medien in Locarno fort. Früher seien solche Unwetter ein «Jahrhundertereignis» gewesen. Jetzt blicke die Schweiz auf mindestens zwei solcher Vorkommnisse innert eines Monats zurück.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4006 (nicht angemeldet)

Was sagt Ruppen dazu? - Zu teuer!

Weiterlesen

Maggiatal Unwetter Aufräumarbeiten
12 Interaktionen
Maggiatal
Immobilien
81 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
42 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
3 Interaktionen
Abschiebung

MEHR UNWETTER

Mallorca
4 Interaktionen
Überschwemmungen
42 Interaktionen
Tornados im Süden
italien
1 Interaktionen
Unwetter in Italien
Hochwasser
6 Interaktionen
Warnung

MEHR AUS LOCARNO

Lara Gut-Behrami
13 Interaktionen
Kvitfjell-Pleite
Locarno
100-Jahre-Jubiläum
Villa Orselina Locarno Schliessung
18 Interaktionen
«Notbremse»
kapo tessin
Locarno TI