European Games ohne Athleten aus Russland und Belarus

DPA
DPA

Polen,

Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus bleiben bei den dritten Europaspielen in Krakau in diesem Sommer von der Teilnahme ausgeschlossen.

Europaspiele
Die Europaspiele in Krakau finden ohne Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus statt. - Dirk Waem/BELGA/dpa

«Der Standpunkt des Organisationskomitees bleibt unverändert», sagte ein Sprecher der Organisatoren der Deutschen Presse-Agentur in Warschau. Bereits im Oktober hätten zudem die Vertreter des Europäischen Olympischen Komitees bestätigt, dass Athleten aus den genannten Ländern nicht an den Spielen teilnehmen können.

Die dritten Europaspiele (European Games) finden vom 21. Juni bis 2. Juli statt. Erwartet werden Delegationen aus rund 50 Ländern. Die Athletinnen und Athleten messen sich in mehr als 25 Sportarten und können sich in einigen Disziplinen Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele in Paris 2024 sichern. Zudem gehören sieben Sportarten zum Programm, die nicht olympisch sind. Das Herz der Veranstaltung liegt in Krakau. Weitere Wettkämpfe werden im Sinne der Nachhaltigkeit in benachbarten Städten ausgetragen.

Am Dienstag hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) seine frühere Empfehlung teilweise revidiert, wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Athleten aus Russland und Belarus von internationalen Sportveranstaltungen auszuschliessen.

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
58 Interaktionen
Steht Mangel an?
121 Interaktionen
Kiew

MEHR IN SPORT

FC Aarau
Traum-Serie ausgebaut
Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor
FC Thun
Platz 1 verteidigt
Luzern Sion
Sieg gegen Sion

MEHR AUS POLEN

Aussichtsturm
In Polen
auschwitz Marian Turski
Marian Turski