Ein Gremium des IOC prüft, welche Athleten aus Russland und Belarus bei den Sommerspielen in Paris dabei sein dürfen. Nun stehen weitere Teilnehmer fest.
IOC Olympia 2024
Bereits Mitte Juni hatte der IOC-Exekutivrat russischen Athleten und Athletinnen Zugeständnisse gemacht, jetzt wurden weitere Olympia-Tickets vergeben. - keystone/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 39 Sportler aus Russland und Belarus sind mittlerweile für Olympia 2024 zugelassen.
  • Von den neuen Tickets ging auch eines an Tennis-Star Daniil Medwedew.
  • Einige haben eine Einladung abgelehnt.
Ad

Das IOC hat mittlerweile 22 russische und 17 belarussische Sportler unter neutraler Flagge für die Sommerspiele in Paris zugelassen. Dies geht aus einer aktualisierten Liste hervor, die das olympische Gremium am Donnerstag veröffentlichte.

Acht Tickets gehen an russische Tennisprofis, darunter der frühere US-Open-Champion Daniil Medwedew.

Freust du dich auf Olympia 2024 in Paris?

Das IOC hat die am 15. Juni erstmals publizierte Liste mit den Sportarten Tennis, Schiessen und Rudern ergänzt. Aus der Aufzählung geht auch hervor, dass zwei Russen, unter ihnen der Radrennfahrer Alexander Wlassow, und fünf Belarussen, eine Einladung abgelehnt haben. 18 Athletinnen und Athleten haben ihre Teilnahme bereits bestätigt.

IOC erwartet knapp 80 Zulassungen

Für eine Zulassung mussten die begnadigten Sportlerinnen und Sportler sowohl die Qualifikationshürde überwinden als auch eine doppelte Überprüfung durch die internationalen Verbände und das IOC durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie den Krieg in der Ukraine nicht aktiv unterstützen und keine Verbindung zur Armee ihres Landes haben.

Insgesamt erwartet das Gremium die Zulassung von rund 50 Russen sowie 28 Belarussen für Paris 2024. Damit wären deutlich weniger Sportler aus beiden Ländern dabei als zuletzt bei Sommerspielen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KriegSchweizer ArmeeOlympia 2022IOCDaniil Medwedew