DFB

DFB: So verkündet Trainer Julian Nagelsmann sein EM-Kader

Pascal Moser
Pascal Moser

Deutschland,

Heute in genau einem Monat beginnt in Deutschland die EM 2024. Der Gastgeber hat sich für die Verkündung seines Kaders eine ungewöhnliche Methode überlegt.

Julian Nagelsmann DFB
Julian Nagelsmann im Training der deutschen Nationalmannschaft. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 14. Juni beginnt in Deutschland die Fussball-EM 2024.
  • Der Gastgeber verkündet derzeit via Social Media sein Aufgebot.
  • Das steckt hinter der witzigen Idee.

Normalerweise verkündet ein Nationalteam seinen Kader in einem Schub. Dabei wird meist die Liste aller nominierten Spieler in den sozialen Medien gepostet. Dann können die Millionen Fans ihre Meinung kundtun – ob fachkundig oder nicht.

Beim DFB wird die Kader-Bekanntgabe heuer etwas anders gehandhabt. Nach und nach werden einzelne Spieler auf verschiedenen Kanälen aufgeboten. Den Anfang machte BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck, der via «Tagesschau» verkündet wurde.

00:00 / 00:00

Oma Lotti bekommt ein Deutschland Trikot. - Instagram / @pflege.smile

Mittlerweile ist auch bekannt, dass Jonathan Tah, Niclas Füllkrug, Manuel Neuer, Kai Havertz, Robin Koch, Leroy Sané, Chris Führich und Aleksandar Pavlovic zur EM fahren. Sie wurden über Medien, Influencer und Promis verkündet.

Freust du dich auf die EM 2024?

Grund für die Salami-Taktik: Der DFB will die Vorfreude auf das Heimturnier bei den Fans steigern. Bis jetzt scheint die witzige Kader-Bekanntgabe auf Begeisterung zu stossen.

Spätestens am Donnerstag wird der Kader des Schweizer Gruppengegners dann komplett sein. Julian Nagelsmann stellt in Berlin alle EM-Fahrer vor. Wohl nicht mit dabei sein werden Leon Goretzka und Mats Hummels.

Kommentare

User #4974 (nicht angemeldet)

Rentner Paul 1 . Julian Nagelsmann passt sich dem heutigen Zeitgeist an und verschickt das Aufgebot auf verschiedenen Kanälen . Ich meine witzig und trotzdem für zwei "altbewährte" Spieler wie Goretzka und Hummels ein grosses Debakel . Will man den vorangekündigten Umbruch mit jungen Spielern fortsetzen , braucht es viel Mut seitens des Trainers . Das hat auch Österreich mit Erfolg durchgeführt , nur in der Schweiz steht die Uhr noch still für einen Umbruch . Vorerst , oder denken diese Schläfer im Verband , mit altbewährten Kickern könnte man doch noch Europameister werden ? Dann hopp Schwiz und dem Team viel ,viel Glück !

User #2306 (nicht angemeldet)

Jeder Fussballfan freut sich auf die EM in Deutschland. Grillieren und Public Viewing im Garten - und mit Freunden so viele Spiele sehen wie möglich.

Weiterlesen

Breel Embolo AS Monaco
28 Interaktionen
EM in Gefahr?
YB Schweizer Nati
28 Interaktionen
Reicht's für EM?
Granit Xhaka
5 Interaktionen
«Neues Level»
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN SPORT

de
2 Interaktionen
«Überglücklich»
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg
YB
18 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist
Gregor kobel
5 Interaktionen
«Will kämpfen»

MEHR DFB

a
2 Interaktionen
Wüsten-Millionen
bvb
9 Interaktionen
Dortmund-Krise
vfl bochum dfb
Feuerzeug-Skandal
EM-Hauptrunde

MEHR AUS DEUTSCHLAND

marc eggers
Let's Dance
2 Interaktionen
Mercedes
GNTM
Schwächeanfall