DFL plant die nächste Bundesliga-Saison ohne Hygienekonzept

DPA
DPA

Deutschland,

Die Deutsche Fussball Liga plant die neue Saison in der 1. und 2. Bundesliga ohne ein zentrales medizinisch-hygienisches Konzept.

Ersetzt eine Taskforce mit einem dauerhaften medizinischen Gremium: die Deutsche Fussball Liga.
Ersetzt eine Taskforce mit einem dauerhaften medizinischen Gremium: die Deutsche Fussball Liga. - Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb» hatte den Spielbetrieb seit Beginn der Corona-Pandemie begleitet.

Das teilte die DFL mit.

Die «Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb» hatte den Spielbetrieb seit Beginn der Corona-Pandemie begleitet. Für sie wird ein dauerhaftes medizinisches Expertengremium eingesetzt - die Arbeitsgruppe «Medizin im Profifussball».

Sie übernehme die Aufgabe, den Profifussball aus medizinischer Perspektive kontinuierlich zu begleiten und zu beraten, ergänzend zur Medizinischen Kommission des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). Im Fokus stehe dabei auch die enge Beobachtung der weiteren pandemischen Entwicklung und der mögliche Einfluss auf den Spielbetrieb, erklärte die DFL.

Darüber hinaus beschäftige sich die AG mit unterschiedlichen Themen der Prävention und medizinischen Entwicklungen rund um den Profifussball. Leiter ist Tim Meyer von der Universität des Saarlandes, der auch Arzt der deutschen Nationalmannschaft ist und zuletzt die Task Force führte.

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
213 Interaktionen
«Menschen wollen das»
160 Interaktionen
Kiew

MEHR IN SPORT

Winti
1 Interaktionen
Führung verspielt
Hadjam
17 Interaktionen
Zurück in Top 6
FC Aarau
1 Interaktionen
Traum-Serie ausgebaut
Thun Wil
Trotz Last-Minute-Tor

MEHR BUNDESLIGA

Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
christian ilzer dildo
1 Interaktionen
«Manneskraft»
DFB-Schiedsrichter Roth
Mit 83 Jahren
Bundesliga
Im Abstiegskampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla afd
1 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle
2 Interaktionen
Slowene dominiert