Rassismusvorwurf: Bayern München trennt sich von Jugendtrainer

DPA
DPA

Deutschland,

Der FC Bayern München hat nach dem Rassismusvorwurf gegen einen Nachwuchstrainer personelle Konsequenzen gezogen.

Der FC Bayern München hat nach dem Rassismusvorwurf gegen einen Nachwuchstrainer personelle Konsequenzen gezogen. Foto: Andreas Gebert/dpa
Der FC Bayern München hat nach dem Rassismusvorwurf gegen einen Nachwuchstrainer personelle Konsequenzen gezogen. Foto: Andreas Gebert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bayern München hat auf die Rassismusvorwürfe reagiert.
  • Der Verein löst den Vertrag mit dem angeprangerten Jugend-Trainer auf.

Bayern München trennt sich von einem Jugendcoach, welcher sich rassistisch geäussert haben soll.

Was sagen Sie zum Schritt des FC Bayern München?

Das Arbeitsverhältnis mit dem Mitarbeiter sei «einvernehmlich aufgelöst» worden, teilte der deutsche Fussball-Rekordmeister mit. Das sei «das erste Ergebnis einer derzeit stattfindenden internen Untersuchung» auf dem Bayern Campus, wie es in der Mitteilung hiess.

Unabhängig von der Vertragsauflösung mit dem namentlich nicht genannten Jugendcoach: «Die zugrundeliegenden Sachverhalte werden von der FC Bayern München AG weiter untersucht».

Bayern München kündigte Konsequenzen an

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte den Schritt bereits Ende vergangener Woche angedeutet. Es werde «zeitnah Konsequenzen geben», sagte der 64-Jährige. «Diese Geschichte passt natürlich überhaupt nicht zu den Werten, die der FC Bayern vertritt», sagte Rummenigge im TV-Sender Sky.

Die Bayern haben erst vor wenigen Monaten die Kampagne «Rot gegen Rassismus» gestartet. Damit wollen sie ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Beleidigungen und Intoleranz setzen.

Das Magazin «Sport Inside» des WDR hatte in der vergangenen Woche über den Rassismusverdacht auf dem Bayern Campus berichtet. Demnach würden schwere Vorwürfe gegen den bisherigen Mitarbeiter erhoben. Dieser war lange unter anderem als Trainer in der Jugendabteilung aktiv gewesen. In Diskussionen um die Verpflichtung von Spielern soll der Mitarbeiter rassistische Ausdrücke verwendet haben.

Durch die Berichterstattung zu dem Thema war auch die Staatsschutzabteilung der Münchner Polizei aufmerksam geworden und hatte Ermittlungen aufgenommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
66 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
20 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR IN SPORT

a
1 Interaktionen
Meistertor im Video
ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Eishockey
1 Interaktionen
Im Penaltyschiessen
Margot Simond
Trainingsunfall

MEHR BAYERN MüNCHEN

bayern münchen
7 Interaktionen
72 km/h im 30er!
thomas müller
1 Interaktionen
Nach Bayern-Ende
Jonathan Tah
2 Interaktionen
Neuzugang?
FC Bayern Borussia Dortmund
Auch dank Hexer Kobel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger