Denis Zakaria winkt neue Rolle bei Borussia Mönchengladbach
Mit dem neuen Trainer Marco Rose beginnt bei Borussia Mönchengladbach eine neue Zeitrechnung. Denis Zakaria erhält dabei eine Schlüsselrolle.

Das Wichtigste in Kürze
- Marco Rose soll als neuer Trainer einen anderen Spielstil bei Mönchengladbach einführen.
- Eine Schlüsselrolle soll dabei Denis Zakaria einnehmen.
- Noch unklar ist die Situation bei Michael Lang und Josip Drmic.
Trotz Platz fünf in der abgelaufenen Bundesliga-Saison kommt es bei Borussia Mönchengladbach zu einem Umbruch. Trainer Dieter Hecking darf nicht bleiben. Er übernimmt den Ex-Dino HSV in der 2. Liga.
Dafür wechselt Marco Rose zu den «Fohlen». Der 42-Jährige hat eine erfolgreiche Zeit in Österreich hinter sich, wird mit RB Salzburg zweimal Meister und gewinnt den Cup. Und: Er ist der erste Trainer, der die «Bullen» nach elf erfolglosen Versuchen in die Champions League bringt.
Bei der Borussia soll Rose einen neuen Spielstil einführen: Direkt, schnell und offensiv. Frischer Wind also für die fünfköpfige Gruppe an Schweizer Nati-Spielern, die am Niederrhein unter Vertrag stehen.
Denis Zakaria wird zum «Königsspieler»
Einer soll dabei eine Schlüsselrolle übernehmen: Denis Zakaria (22). Der Mittelfeldspieler geht in seine dritte Gladbach-Saison und soll jetzt Roses Team mit seinem Tempo und seiner Wucht antreiben. Auch darum hat sich der neue Trainer deutlich gegen einen Wechsel des neuen «Königsspielers» ausgesprochen.
Nati-Goalie Yann Sommer dürfte seinen Stammplatz ebenso behalten, wie Innenverteidiger Nico Elvedi. Noch unsicher ist die Zukunft von Ex-Basler Michael Lang und Stürmer Josip Drmic.

Klar ist: Nach dem Transfer von Thorgan Hazard zum BVB hat Sportchef Max Eberl ein Budget für Verstärkungen zur Verfügung. Hazard ist mit rund 25 Millionen Euro der zweitteuerste Verkauf der Borussia – nach Granit Xhaka. Der wechselte 2016 für über 40 Millionen Euro zu Arsenal.