Der Ausdruck ManU ist eine Beleidigung für ManUtd

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Grossbritannien,

Oft wird Manchester United im deutschsprachigen Raum als «ManU» abgekürzt. Doch in England gilt dies als Beleidigung.

Manchester Uniteds Paul Pogba in Aktion im Spiel gegen Brighton and Hove Albion.
Manchester Uniteds Paul Pogba in Aktion im Spiel gegen Brighton and Hove Albion. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Manchester United sollte nicht als «ManU» abgekürzt werden, denn es gilt als Beleidigung.
  • Stattdessen akzeptieren Fans des Clubs die Kurzformen «MUFC» oder «ManUtd».

Am heutigen Mittwochabend (21 Uhr) empfängt YB zum Auftakt der Champions League Manchester United. Der englische Rekordmeister wird im deutschsprachigen Raum oft als «ManU» abgekürzt. Doch aufgepasst: Für die Fans des Vereins ist dies eine üble Beleidigung.

Der Grund: Nach dem tragischen Flugzeugunglück Manchester Uniteds am 6. Februar 1958 in München, bei dem 23 Menschen ums Leben kamen (darunter Spieler und Clubverantwortliche), nutzten gegnerische Fans den Ausdruck «ManU», um die Opfer zu verhöhnen. «Man U never intended coming home», lautete nur eine der beleidigenden Zeilen. Die Anfangsbuchstaben dieses Satzes ergeben zudem das Wort Munich, München auf Englisch.

Stattdessen sollte man also andere Abkürzungen benutzen. Von den Manchester-United-Fans werden nur «MUFC» oder «ManUtd» als Kurzformen des Clubnamens akzeptiert.

Kommentare

Weiterlesen

0:3 gegen Tottenham
8 Interaktionen
YB vor CL-Kracher
8 Interaktionen
Mourinho vor YB-Spiel

MEHR IN SPORT

Pep
Reds auf Titelkurs
Bayern
Sorge um Kimmich
Kilde Shiffrin
11 Interaktionen
Aus Spitalbett
Winti
1 Interaktionen
Führung verspielt

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Charlotte George Prinz WIlliam
2 Interaktionen
Pizzaiolo, Pflege
yooka replaylee rextro
Yooka-Replaylee
Keir Starmer
4 Interaktionen
London
Prinz William Kate Party Ibiza
13 Interaktionen
Bei Skandal-Onkel