EM 2024: In diesen Berner Beizen läuft garantiert kein Fussball
Während für Fussball-Fans die EM 2024 das grosse Highlight ist, wollen viele andere den Grossanlass meiden. Einige Beizen zeigen bewusst keine Spiele.

Das Wichtigste in Kürze
- Morgen Freitag beginnt in Deutschland die Fussball-EM.
- Auch in der Schweiz ist die Euphorie auf die Endrunde gross.
- Will man dem Fussball aus dem Weg gehen, eignen sich in Bern mehrere Beizen.
Die EM 2024 steht unmittelbar vor der Tür. Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland startet das Turnier am Freitag. Vier Wochen lang dreht sich bei vielen Fans alles um den Anlass des Jahres.
Doch wer mit Fussball nichts am Hut hat, auf den wartet eine nervige Zeit. In vielen Lokalen werden die Spiele übertragen. Doch es gibt auch in Bern einige Alternativen.
Die Internetseite «fussballfrei.be» hat rund 30 Beizen gelistet, wo die EM 2024 nicht gezeigt wird. Das sei für jene Personen, «welche ihren Verstand noch nicht gänzlich verloren haben».

Vor allem in der Berner Altstadt ist die Auswahl an fussballfreien Lokalen gross. So kann man beispielsweise im Kreissaal, im Einstein Kaffee, im Bonbec oder im Adriano's in Ruhe etwas trinken.
Auch auf der anderen Seite der Aare ist man in der Brasserie Bärengraben und im Klösterli Weincafe gut aufgehoben.
In der Längasse und der Lorraine finden sich ebenfalls zahlreiche Beizen, wo der Fussball aussen vor bleibt. So auch in der Brasserie Lorraine und im Sattler.