Lars Lunde: «Der Titel wird nur über YB führen!»
Trotz Platz 7 und des 0:1-Ausrutschers in Winterthur: Nau.ch-Kolumnist Lars Lunde ist überzeugt, dass YB weiterhin Chancen auf den Meistertitel hat.

Das Wichtigste in Kürze
- Nach drei Siegen in Serie kassiert YB in Winterthur einen 0:1-Dämpfer.
- Auf Platz sieben haben die Berner acht Punkte Rückstand auf Leader Lugano.
- Nau.ch-Kolumnist Lars Lunde ist trotzdem überzeugt, dass YB noch Meisterchancen hat.
Es ist viel passiert in den letzten Wochen, fangen wir vorne an: In den Heimspielen gegen Yverdon und Sion habe ich endlich wieder die Gier gesehen, die ich lange vermisst habe.
Das Resultat waren zwei deutliche Siege. Natürlich: Beide Gegner waren schwach, aber das lag auch daran, dass YB gut gespielt hat.

Was ich dann nicht verstehen kann: Man hat in den Spielen zuvor gesehen, dass Winterthur zwar das Schlusslicht ist – aber nicht so schwach spielt. Zudem weiss man, dass man auf der Schützenwiese einiges auf die Socken kriegt.
Trotzdem hatte ich von Aussen den Eindruck, dass die Berner mit dem Gedanken nach Winterthur gereist sind: «Es geht dann schon irgendwie.»

Ich war auch mal Spieler und weiss, dass das passieren kann. Aber es darf eben nicht – vor allem nicht in der aktuellen Situation. YB hatte genügend Ausrutscher in dieser Saison, vor allem auswärts.
Lunde: «Rasen darf keine Ausrede sein»
Natürlich ist die Umstellung von Kunst- auf Naturrasen nicht einfach. Auch wenn YB vor Spielen wie in Winterthur wohl viel im Leichtathletik-Stadion trainiert. Der Naturrasen dort ist vielleicht sogar besser, als der auf der Schützenwiese. Trotzdem: Es darf keine Ausrede sein!

Noch neun Spiele sind vor der Aufteilung in die beiden Gruppen zu spielen. Und wenn ich mir das mittelmässige Niveau der Super League anschaue, bin ich überzeugt: Der Titel führt trotz Platz 7 nur über YB! Das werden andere Experten nicht so sehen.
Aber: Wenn YB am Sonntag Lugano schlägt, was ich hoffe und wovon ich ausgehe, sind es nur noch fünf Punkte. Das ist nichts!
Das Spiel am Sonntag kann für den weiteren Saisonverlauf entscheidend sein. Sollte es aber auch zu Hause wieder schlechter laufen? Dann haben wir es dann vielleicht auch nicht verdient, in die Championship Group zu kommen.

Ein wichtiger Grund, wieso man bei YB wieder optimistisch sein kann, sind die Wintertransfers. Die sportliche Leitung hat einen guten Job gemacht und mit Rayan Raveloson, Christian Fassnacht und Chris Bedia stark nachgebessert.
«Itten hat jetzt einen starken Konkurrenten»
Für Cedric Itten gilt es im Sturm jetzt ernst: Wenn es bei ihm nicht «klick» macht, wird er hinter Bedia nicht mehr viel Spielzeit erhalten. Er hat jetzt einen starken Konkurrenten, an dem er sich messen kann. Ich bin immer noch ein Fan von ihm: Als er zu YB kam, war er sehr präsent. Das verlernst du nicht einfach so.
Fassnacht hat sich okay zurückgemeldet, aber bei ihm sind meine Ansprüche hoch: Ich erwarte noch mehr Präsenz von ihm, sobald er bei 100 Prozent ist.

Ich erinnere mich daran, als ich bei den Bayern nicht mehr gespielt hatte: Ich absolvierte mein letztes Spiel im November und wurde dann ein halbes Jahr an Aarau ausgeliehen. Da wusste ich: Jetzt muss ich Gas geben!
«Fasi» muss das Team auch physisch anführen und zeigen, was er aus der körperlich intensiven Championship alles mitgenommen hat.
Lunde: «Hadjam und Camara müssen ihre Fehler abstellen!»
Ansonsten hoffe ich darauf, dass Trainer Giorgio Contini eine Stammelf findet und diese dann mehr oder weniger unverändert laufen lässt.
Zu dieser Elf zählen für mich unbedingt «YB-Giel» Lewin Blum und Ebrima Colley. Blum hatte seine Phase, in der es ihm nicht gut läuft. Seit Winter zeigt er wieder eine aufsteigende Form.
00:00 / 00:00
Dafür müssen sich Jaouen Hadjam und Ali Camara deutlich steigern. Vor allem Camara ist für seine Routine ein zu grosser Unsicherheitsfaktor, leistet sich zu viele Fehler. Das darf ihm nicht passieren. Er ist beim Tor zum 0:1 in Winterthur mindestens so schuldig, wie Goalie Keller.
Stellen wir diese Fehler ab und beweisen erneut die nötige Gier, liegt ein Sieg gegen Leader Lugano drin. Und dann ist wie gesagt alles möglich!
Hopp YB!
****
1986 schiesst Lars Lunde YB zum Meistertitel. Ein Jahr später wechselt der Däne zum grossen Bayern München in die Bundesliga. Später spielt er auch unter Ottmar Hitzfeld für Aarau. Im Alter von 26 Jahren muss Lunde wegen der Folgen eines Verkehrsunfalls seine Karriere beenden.

Bis heute ist der 60-jährige Lars Lunde in Bern eine Legende – und seit 2024 auch Nau.ch-Kolumnist.