Fernando Alonso

Fernando Alonso: Aston-Martin-Wechsel macht Fahrermarkt spannend

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Ungarn,

Sebastian Vettel tritt am Saisonende zurück, Fernando Alonso übernimmt sein Cockpit bei Aston Martin. Jetzt kommt Bewegung in den Formel-1-Fahrermarkt.

Fernando Alonso Formel 1
Fernando Alonso bringt den Fahrermarkt der Formel 1 durcheinander. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fernando Alonso (41) fährt ab der kommenden Saison für Aston Martin.
  • Der Spanier ersetzt Sebastian Vettel, der am Saisonende zurücktritt.
  • Der Wechsel des zweifachen Weltmeisters hat weitreichende Folgen.

Wie so oft braucht es nur ein Domino-Steinchen, damit die ganze Reihe fällt – das gilt auch auf dem Formel-1-Fahrermarkt. Der Stein des Anstosses war die Ankündigung von Sebastian Vettel, am Saisonende den Helm an den Nagel zu hängen.

Trauen Sie Aston Martin mit Fernando Alonso Siege zu?

Plötzlich war ein begehrtes Cockpit zu haben: Teambesitzer Lawrence Stroll scheut nicht davor zurück, fürstliche Gehälter für einen Star-Piloten zu bezahlen. Kein Wunder: Neben Sohn Lance braucht es ein imposantes Zugpferd, fahrerisch und aus Marketing-Sicht.

Fernando Alonso bringt Fahrermarkt in Schwung

Trotzdem kommt der Wechsel von Fernando Alonso zu Aston Martin überraschend. Der Spanier wechselt vom viert-stärksten Team zum WM-Vorletzten. Die Gründe bleiben spekulativ, die Verhandlungen mit Alpine dürften aber zäher als erwartet gelaufen sein.

Fernando Alonso Formel 1
Fernando Alonso (Alpine) beim Ungarn-GP der Formel 1. - keystone

Das dürfte daran liegen, dass Alpine mit Oscar Piastri ein Supertalent auf der Ersatzbank hat: Der Australier fuhr im Vorjahr überlegen zum Formel-2-Titel, ist 2022 aber nur Reservist. Noch ein Jahr ohne Renn-Cockpit war kein Thema – nun soll er Alonso ersetzen.

Oscar Piastri Formel 1
Oscar Piastri (Alpine) bei einem Einsatz in der Formel 2 (Archivbild). - FIA Formula 2

Damit ist der Australier wohl bei Williams aus dem Rennen, wo man Ersatz für Nicholas Latifi sucht. Als Kandidat gilt dort Logan Sargeant, der in der Formel 2 derzeit Gesamt-Dritter ist. Auch Formel-E-Weltmeister Nyck de Vries (27) ist ein Thema bei Williams.

Auswirkungen auch bei anderen Teams

Der Wechsel von Fernando Alonso wirkt sich aber auch andernorts aus: Haas-Pilot Mick Schumacher galt ebenfalls als Kandidat bei Aston Martin. Beim Deutschen deutet aber alles auf eine Verlängerung bei Haas hin – mit einem Auge auf einem Ferrari-Cockpit.

Mick Schumacher Formel 1
Mick Schumacher (Haas F1 Team) beim Ungarn-GP der Formel 1. - keystone

Nach wie vor offen ist auch, wie es mit Daniel Ricciardo bei McLaren weitergeht. Der Australier hat einen gültigen Vertrag, seine Form ist aber bescheiden. Auch er galt als möglicher Vettel-Nachfolger – diese Option ist nun aber dahin.

Kommentare

Weiterlesen

Sebastian Vettel tritt am Saisonende aus der Formel 1 zurück.
110 Interaktionen
F1-Kommentar
Fernando Alonso
49 Interaktionen
Ab 2023
Sebastian Vettel
95 Interaktionen
Vettel-Rücktritt
PharmaSuisse
Paid

MEHR IN SPORT

Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
FC Liverpool
Reds auf Titelkurs
SCL Schmutz
Schmutz-Doppelpack
Keystone
Lions siegen knapp

MEHR FERNANDO ALONSO

taylor swift obdachlose
8 Interaktionen
Neue Details
Fernando Alonso
6 Interaktionen
Auch 2026 dabei
Fernando Alonso
7 Interaktionen
Russell-Abflug
Aston Martin Fernando Alonso
26 Interaktionen
Foto-Finish!

MEHR AUS UNGARN

Richter Chur Richterbank Hammer
3 Interaktionen
Unabhängigkeit
weidel
33 Interaktionen
AfD-Chefin
14 Interaktionen
Besuch
Wunderschön!